Einbruch Mittelschule Markt Schwaben
Herr Erster Bürgermeister Michael Stolze informiert darüber, dass in der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober 2023 in die Mittelschule Markt Schwaben eingebrochen wurde. Die Täter gelangten über ein Oberlicht im Langbau in das Gebäude. Die Unbekannten verwüsteten das Lehrerzimmer und brachen dabei die einzelnen abschließbaren Fächer auf. EDV-Hardware wurde nicht gestohlen, Bargeldbestände, wie z. B. Kopiergeld, waren nicht vorhanden. Der Sachschaden bewegt sich im mittleren vierstelligen Bereich und wurde der Bayerischen Versicherungskammer gemeldet. Die Kriminalpolizei war vor Ort.
Marktgemeinderatsmitglied Alessandra Neumüller fragt nach, ob der Einbruch in der Mittelschule mit der Schlägerei zwischen zwei Jugendgruppen in der Nacht auf den 7. Oktober 2023 in Markt Schwaben im Zusammenhang steht.
Dies ist laut Herrn Ersten Bürgermeister Michael Stolze nicht der Fall. Nach Rücksprache mit der Polizei Poing werden die Täter in einer im Münchner Osten tätigen Einbrechergruppe vermutet.
Aufgrund der jüngsten Einbruchserie in Markt Schwaben plant die Polizei Poing einen Informationsabend bezüglich Präventionsmaßnahmen zum Einbruchschutz für die Bürgerinnen und Bürger.
Fassade Unterbräu
Marktgemeinderatsmitglied Manfred Hoser kritisiert, dass die Fassade des Unterbräugebäudes immer noch nicht saniert wurde und hier bei weiterer Untätigkeit und einer Verschlimmerung des Zustandes hohe Folgelasten drohen.
Herr Erster Bürgermeister Michael Stolze und der Kämmerer, Herr Kleebauer, informieren darüber, dass die Sanierung beim Sachgebiet Gebäudemanagement weiterhin in Bearbeitung ist, aber insbesondere aufgrund der immer noch fehlenden Genehmigung der Denkmalschutzbehörde aktuell keinerlei Arbeiten an der Fassade durchgeführt werden dürfen.
Gewässerausbau Hennigbach
Marktgemeinderatsmitglied Tim Zeiff fragt nach, ob der Zeitplan zum Ausbau des Hennigbachs noch eingehalten werden kann, da er in der Bevölkerung Gerüchte gehört hat, dass es hier Probleme gäbe.
Herr Erster Bürgermeister Michael Stolze informiert darüber, dass es zwar bei den Bauarbeiten einige Ereignisse gab, die zu leichten Verzögerungen geführt haben (z. B. Bombenfund, Starkregen), die Fertigstellung aber weiterhin für den Frühsommer 2024 vorgesehen ist.
Für die Anrainer/innen ist vor Jahresende eine erneute Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme geplant.
Marktgemeinderatsmitglied Dr. Joachim Weikel fragt nach, ob die Container der Baufirma des Hennigbach-Ausbaus über den Winter weiterhin am Fuß des Schlittenberges im Postanger stehen bleiben, weil sie dort gegebenenfalls einen Teil der Schlittenabfahrt beeinträchtigen würden.
Herr Erster Bürgermeister Michael Stolze berichtet, dass aktuell keine Versetzung der Container vorgesehen ist.
Schulcontainer
Marktgemeinderatsmitglied Sascha Hertel fragt nach, ob es ein Update zu den beschädigten Schulcontainern gibt.
Herr Erster Bürgermeister Michael Stolze informiert darüber, dass die vier betroffenen Schulklassen bis zum Umzug in die neue Schule in der Realschule untergebracht werden konnten. Das Dach der betroffenen Container wurde behelfsmäßig abgedichtet. Ein beauftragter Gutachter kam zu dem Ergebnis, dass leider keine einfache Abdichtungsmöglichkeit besteht. Es ist geplant, die Zwischendecke freizulegen, um die Schadensausbreitung (Feuchteschäden) exakt zu bestimmen. Eine Rückkehr der vier ausgelagerten Schulklassen ist nicht darstellbar.
Fußgängerbrücke über die Bahnlinie
Marktgemeinderatsmitglied Alessandra Neumüller fragt nach, wann eine Reinigung der Außenfassade der Fußgängerbrücke über die Bahnlinie erfolgt. Sie hatte diese Bitte bereits vor einigen Monaten geäußert.
Die Anfrage wird an das zuständige Sachgebiet weitergeleitet.
Straßenarbeiten Königsberger Straße
Marktgemeinderatsmitglied Leonardo Brandes fragt nach, wann die Straßenarbeiten in der Königsberger Straße beendet werden. Aufgrund des aktuell unebenen Straßenbelags besteht im Dunkeln eine Stolpergefahr.
Die Anfrage wird an das Sachgebiet Straßen- und Tiefbau weitergeleitet.
Schrebergärten Sachstand Gebührenkalkulation
Marktgemeinderatsmitglied Tim Zeiff fragt nach, wann die bereits mehrfach angefragte Gebührenkalkulation und -anpassung der Schrebergärten erfolgt.
Herr Erster Bürgermeister Michael Stolze und der Kämmerer, Herr Kleebauer, informieren darüber, dass die Kalkulation immer noch auf der Agenda steht, aber die Neukalkulation aufgrund der Vorrangigkeit anderer Gebührenkalkulationen aus Zeitmangel bisher noch nicht möglich war.