Ausbau der Wertstoffsammelstellen Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktgemeinderatssitzung, 21.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) Marktgemeinderatssitzung 21.10.2021 ö Beratung und Beschlussfassung 3

Sachvortrag

In der UVSK-Sitzung am 18.03.2021 stellte die Verwaltung folgende Sammelstellen für einen möglichen Umbau bzw. Ausbau vor:
  • Neuer Wertstoffhof: die bestehenden Container für Papier und Glas gegenüber der Feuerwehr z. B. durch Tore, die die Sammelstelle zur Fläche des Wertstoffhofes abgrenzen, von außen nutzbar machen
  • Am Erlberg 1: Ausbau einer neuen Sammelstelle. Errichtung neben der Feuerwehr. Errichtung von Längsparkplätzen, um keine Feuerwehrzufahrt zu sperren.
  • Enzensberger Straße/Ecke Von-Suttner-Straße: keine Erweiterung der bestehenden Sammelstelle möglich, allerdings könnte auf der gegenüberliegenden Seite, nördlich des neuen Gebäudes, ein zusätzlicher Containerstandort z. B. für Papier aufgebaut werden.
  • Hauser Weg: Ausbau einer neuen Sammelstelle. In diesem Bereich ist keine Sammelstelle vorhanden. Die Bürger müssen derzeit zu den Sammelstellen am Edeka bzw. zum Penny-Markt. 
  • Seilergasse: Ausbau einer neuen Sammelstelle, zur Entlastung für die Wallbergstr. und Ersatz für den Habererweg
  • Höhenrainerweg: eine Erweiterung der Sammelstelle, um große Papiercontainer zur Verfügung zu stellen.
  • Lilienthalstraße: Ausbau einer neuen Sammelstelle im Bereich des Gewerbegebietes. In dem genannten Bereich ist keine Sammelstelle vorzufinden. Entlastung der angrenzenden Sammelstellen in den Wohngebieten.
  • Bahnhofstraße: evtl. Ersatz für die alte Sammelstelle am Erlberg, sollte hier kein Umbau möglich sein.
  • Wallbergstraße: Erweiterung der momentan bestehenden Sammelstelle um größere Papiermassen abfangen zu können.

Nach der erneuten Überprüfung durch die Bauleitplanung, wurde festgestellt, dass alle genannten Flurstücknummern für einen Ausbau bzw. eine Erweiterung geeignet sind. Die Tiefbauabteilung hat in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet öffentliche Sicherheit und Ordnung die Kosten für einen möglichen Ausbau aufgestellt. Dies sind grobe Schätzungen, die genaueren Beträge werden nach der Entscheidung durch den Gemeinderat mit Hilfe von Baufirmen errechnet.

  • Neuer Wertstoffhof: ~ 7.000,00 €

  • Am Erlberg 1: 105 m2 ~ 15.750,00 €

  • Enzensberger Straße/Ecke Von-Suttner-Straße: 125 m2 ~ 18.750,00 €

  • Hauser Weg: 150 m2 ~ 22.500,00 €

  • Seilergasse: 200 m2 ~ 30.000,00 €

  • Höhenrainerweg: 95 m2 ~ 14.250,00 €

  • Lilienthalstraße: 100 m2 ~ 15.000,00 €

  • Bahnhofstraße: 110 m2 ~ 16.500,00 €

  • Wallbergstraße: 145 m2 ~ 21.750,00 €

Die Verwaltung empfiehlt den Ausbau bzw. die Neuerrichtung folgender Standorte:

  • Die Erweiterung am neuer Wertstoffhof, da hier wieder ein für die Bürger außerhalb der Öffnungszeit des Wertstoffhofs möglicher Entsorgungsstandpunkt errichtet werden kann.
  • Die Neuerrichtung im Hauserweg. Das Wohngebiet in Richtung Martin-Luther-Straße hat keine Möglichkeit Abfälle im Einzugsgebiet zu entsorgen. Die Bürgerinnen und Bürger nutzen die Entsorgungsstationen am Penny-Markt und am Edeka, welche alleine durch Kunden der Supermärkte teilweise schon stark genutzt werden. Man könnte hier eine Entlastung der genannten Sammelstellen erzielen.
  • Der Ausbau des Höhenrainerweges, da hier bisher die Sammelstelle im Habererweg für dieses Gebiet die nächste Anlaufstelle darstellte, jedoch mit der Fertigstellung des Schulneubaus wegfallen wird.
  • Der Ausbau der Wallbergstraße. Diese Sammelstelle stellt seit Jahren nicht mehr ausreichend Kapazität für unsere Bürger zur Verfügung. Sie ist für die umliegenden Straßen die einzige Sammelstelle mit der Möglichkeit Glas zu entsorgen und wird so vom gesamten Gebiet genutzt.

Beschluss

Der Marktgemeinderat beauftragt die Verwaltung 
  1. die Erweiterung von Leerungszyklen und die Installation zusätzlicher Wertstoffcontainer an bestehenden Wertstoffsammelstellen
  2. die Machbarkeit für die Errichtung zusätzlicher Wertstoffsammelstellen (neuer Wertstoffhof, Hauser Weg, Höhenrainerweg, Wallbergstraße)
zu eruieren und die jeweiligen Kosten zu ermitteln. 
Die Ergebnisse sollen dem Marktgemeinderatsgremium zeitnah vorgestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.11.2021 15:31 Uhr