Wohnmobilstellplätze im Sportpark Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung, 24.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss (Markt Markt Schwaben) Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschusssitzung 24.03.2022 ö Beratung und Beschlussfassung 3

Sachvortrag

Das Reisen mit dem Wohnmobil wird immer beliebter und mittlerweile hat die Gemeindeverwaltung mehrere Anfragen erhalten, ob es eine Möglichkeit gibt, mit dem Wohnmobil ein paar Tage in Markt Schwaben stehen zu bleiben.
Hierzu wird in der Sitzung eine Präsentation von der Verwaltung vorgestellt.
Als eine mögliche Stellfläche wird der Sportpark gesehen. Hier sind insgesamt sieben Parkbuchten vorhanden, mit jeweils einer unterschiedlichen Anzahl an Parkplätzen. Die erste Parkbucht (nach der Skateanlange) könnte als Wohnmobilstellplatz genutzt werden. Es wäre dann, je nach Größe der Wohnmobile, Platz für 8 – 10 Fahrzeuge. Gespanne, also Wohnmobil plus Wohnanhänger sollen nicht erlaubt werden.
Da es sich lediglich um einen Stellplatz und nicht um einen Campingplatz handeln soll, ist die Gemeinde in der Ausführung relativ flexibel. Die Vorschriften für einen Campingplatz (z. B. Toiletten, Wasser- und Stromanschluss etc.) müssen bei einem Stellplatz nicht erfüllt sein. Trotzdem kann eine Benutzungsordnung bzw. Verhaltensregeln aufgestellt werden. Hierunter fallen z. B.: Grillverbot, kein Feuer, kein Campingverhalten (Markisen, Stühle, Pavillon, …). 
Die Parkdauer kann auf Stunden oder Tage beschränkt werden und über einen Parkscheinautomaten und/oder App abgerechnet werden. So kann die Verkehrsüberwachung den Parkplatz auch überwachen und ein Dauerparken von Wohnmobilen wird verhindert. 
Recherchen haben ergeben, dass für einfache Plätze ohne weitere Angebote wie Wasser, Strom oder WLAN in Deutschland Gebühren zwischen 6 und 10 €/Tag verlangt werden. Da der Markt Schwabener Sportpark geographisch für Durchreisende oder auch Mitarbeitende, die Termine in München haben und mit Wohnmobil anreisen, sehr günstig in der Nähe der Autobahn liegt und im weiteren Umkreis keine Stellplätze zur Verfügung stehen, wird ein Tagespreis von 10,00 € vorgeschlagen.
Da die Mittel für einen Parkscheinautomaten erst im Haushaltsjahr 2023 bereitgestellt werden können, kann die Umsetzung auch erst im kommenden Jahr erfolgen.

Sollte der Platz großen Zulauf haben und verstärkt der Bedarf nach weiteren Angeboten wie Wasser, Schwarzwasserentsorgung, Stromanschluss oder WLAN angemeldet werden, kann in einem weiteren Schritt über die Einrichtung dieser Leistungen und eine Gebührenanpassung nachgedacht werden.

Beschluss

Der Umwelt-, Verkehrs-, Sozial- und Kulturausschuss beschließt, die erste Parkbucht auf der Westseite des Parkplatzes im Sportpark Markt Schwaben als Wohnmobilstellplatz auszuweisen. Die Nutzung soll schnellstmöglich umgesetzt werden und vorerst kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. 
Die maximale Stellzeit beträgt 3 Nächte. Es werden vorerst keine Zusatzangebote für die Ver- und Entsorgung angeboten. Im Wendebereich des Sportparks darf lediglich Grauwasser entsorgt werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Highlight Tafel sowie eine Benutzungsordnung auszuarbeiten. Ferner soll der Stellplatz über verschiede Apps bekannt gemacht werden.

Die Mittel für einen Parkscheinautomaten sind im Haushalt 2023 einzustellen. Es ist zu prüfen, ob eine E-Ladesäule sowie ein Stromanschluss realisiert werden können. Ein entsprechender Beschluss ist im Gremium herbeizuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 21.04.2022 11:27 Uhr