Antrag auf Baugenehmigung Errichtung und Betrieb einer IKWK- BHKW Anlage für das Nahwärmenetz in Markt Schwaben Am Erlberg 6, Fl.Nr. 973/35 und Teilflächen der Fl.Nrn. 973/33 und 973/9 Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Haupt- und Bauausschusssitzung, 11.01.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Bauausschuss (Markt Markt Schwaben) Haupt- und Bauausschusssitzung 11.01.2024 ö Beratung und Beschlussfassung 3

Sachvortrag

Das Grundstück für das geplante Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 73 -
2. Änderung – für das Gebiet Feuerwehr und Flächen für kommunale Dienstleistungen. Der Bebauungsplan ist vom 10.11.2023. 

Da das Gebäude im Bereich des Treppenhauses die Baugrenze auf einer Fläche von 0,03 m² überschreitet, wird für das Vorhaben eine Befreiung von Punkt 4.1 (Baugrenze) des vorgenannten Bebauungsplans benötigt. 
Das Gebäude überschreitet im Bereich des Treppenhauses die Baugrenze auf einer Fläche von 
0,03 m². 
Begründung des Planers:
Im Zuge der bauphysikalischen Berechnungen wurde festgestellt, dass das Gebäude entgegen der anfänglichen Planung doch eine entsprechende Außendämmung benötigt. Aufgrund dieser Anpassung überschreitet das Gebäude im Bereich des Treppenhauses die Baugrenze in einem sehr geringen Maß. Die Befreiung ist aus städtebaulicher Sicht vertretbar, nachbarschaftliche Interessen werden nicht berührt. 

Beschluss

Für das Vorhaben „Errichtung und Betrieb einer IKWK-BHKW-Anlage“ Am Erlberg 6 wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 
Es wird eine Befreiung zur Überbauung der Baugrenze vom Bebauungsplan Nr. 73 - 2. Änderung – „für das Gebiet Feuerwehr und Flächen für kommunale Dienstleistungen“ erteilt.  Der benötigten Fläche 20 auf 20 Meter als Lagerplatz während der Bauphase wird zugestimmt. Nach Abschluss der Bauphase ist der ursprüngliche Zustand der Fläche wiederherzustellen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Herr Steffelbauer nahm an der Abstimmung aufgrund persönlicher Beteiligung nicht teil.

Datenstand vom 04.03.2024 15:58 Uhr