Natur und Umwelt Verlängerung der Ausgleichsflächenpflege und -betreuung durch den Landschaftspflegeverband Ebersberg e.V. ab dem Jahr 2025 Ausgleichsflächen AE 1 bis AE 5 sowie Fl.Nrn. 716, 695, 695/2 und 558 der Gemarkung Markt Schwaben Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sondersitzung des Marktgemeinderates, 10.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Markt Schwaben) Sondersitzung des Marktgemeinderates 10.10.2024 ö Beratung und Beschlussfassung 6

Sachvortrag

Gremium
Beratungsart:
Beratungstyp:
Sitzungsdatum:
TOP-Nr.:
Marktgemeinderat
öffentlich
beschließend
16.10.2018
7
Marktgemeinderat
öffentlich
beschließend
10.10.2024
6

Der Landschaftspflegeverband Ebersberg e.V. betreut und organisiert bereits seit längerem die Pflege verschiedener gemeindlicher Ausgleichsflächen. 
Der Marktgemeinderat hatte am 16.10.2018 u.a. den Beschluss gefasst, die Mitgliedschaft im Landschaftspflegeverband auch weiterhin beizubehalten.  

Die einzelnen Betreuungs- und Pflegeaufträge für die jeweiligen Flächen wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten erteilt und haben daher verschiedene Laufzeiten. 
Folgende Aufträge laufen demnächst zum 31.12.2024 aus:

  • Die Pflege und Betreuung der Ausgleichsflächen Rieder Feld Fl.Nr.692/2 und 695
Auftrag Nr. NU-19-1055
Auftragssumme bisheriger Zeitraum 2020 bis 2024: 11.055,10 €
 
  • Die Pflege und Betreuung der Ausgleichsfläche westlich der Köppelmühle, Fl.Nr. 558
Auftrag Nr. NU-19-1056 
Auftragssumme bisheriger Zeitraum 2020 bis 2024: 13.661,20
 
  • Die Betreuung der Ausgleichsflächen AE1 bis AE5 im Schwabener Moos (Fl.Nrn. 1473/8, 1474, 505/1, 508, 524/2, 500 und 501) zuzüglich Fl.Nr. 716 im Rieder Feld
Auftrag Nr. NU-19-1057
Auftragssumme bisheriger Zeitraum 2020 bis 2024: 13.429,15 €

 Gesamtsumme aller drei bisherigen Aufträge: 38.145,45 €

Der Landschaftspflegeverband hat dem Markt zwischenzeitlich drei neue Angebote für die Fortsetzung der Pflege- und Betreuungstätigkeit in den Jahren 2025 bis 2029 vorgelegt:

  • Fortsetzung Auftrag NU-19-1055, Angebot vom 05.09.2024: 
Pflege von Teilflächen der Ausgleichsflächen Fl.Nr. 695 u. 692/2
(beinhaltet u.a. manuelle Mahd Wiesenfläche (je nach Flächenentwicklung ca. zweimal jährlich) mit Balkenmäher, Freischneider und Rechen, Abtransport und Verwertung Mähgut, Ortseinsichten, Abstimmung und Abrechnung mit den Ausführenden, Dokumentation, Rückschnitt der Gehölze im Versickerungsbecken alle 2 - 3 Jahre nach Bedarf)  
Auftragssumme neuer Zeitraum 2025 bis 2029: Mahd                                  = 14.954,02 € 
                                                         Gehölzrückschnitt ca. 2x =   2.087,26 €                                                                                        insg.   17.041,28 €

  • Fortsetzung Auftrag Nr. NU-19-1056, Angebot vom 05.09.2024:
Pflege und Betreuung der Ausgleichsfläche Fl.Nr. 558 
(beinhaltet u.a. Mahd Wiesenflächen (je nach Flächenentwicklung ca. zweimal jährlich) mit Kreiselmähwerk sowie manuell per Freischneider, Abtransport und Verwertung Mähgut, Ortseinsichten, Abstimmung und Abrechnung mit den Ausführenden, Dokumentation)  
Auftragssumme neuer Zeitraum 2025 bis 2029: 14.550,43 € 
  
  • Fortsetzung Auftrag Nr. NU-19-1057, Angebot vom 05.09.2024:
Betreuung der gemeindlichen Ausgleichsflächen AE 1 bis AE 5 im Schwabener Moos (Fl.Nrn. 1473/9, 1474, 505/1, 508, 524/2, 500 und 501) zuzüglich Fl.Nr. 716 im Rieder Feld
gemäß dem Entwicklungskonzept für die Flächen im Schwabener Moos aus dem Jahr 2017 sowie dem Aufwertungskonzept für die Fl.Nr. 716 aus dem Jahr 2019
(beinhaltet u.a. 3-malige Begehung im Jahr, Auspflocken Brachestreifen, Abstimmung mit den ausführenden Landwirten, Fotodokumentation und jährlicher Zustandsbericht)
Auftragssumme neuer Zeitraum 2025 bis 2029: 17.433,50 € 

 Gesamtsumme aller drei Folgeaufträge gesamter 5-Jahreszeitraum: 49.025,21 €
 Gesamtsumme aller drei Folgeaufträge pro Jahr: durchschnittlich 9.805,04 €

Der Landschaftspflegeverband weist darauf hin, dass die Angebote (wie bisher auch) eine Kostenschätzung aufgrund einer Mischkalkulation darstellen. Abgerechnet werden die tatsächlich anfallenden Kosten nach Regie zum Maschinenringsatz bzw. zum Stundensatz des Landschaftspflegeverbandes.

Die Verwaltung schlägt eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband bei der Betreuung und Pflege der angeführten Ausgleichsflächen vor, da sich diese nach den Schilderungen der früheren Sachgebietsleiterin des Sachgebiets 4.4 Natur und Umwelt in der Vergangenheit bewährt hat. 

Zwar beinhalten die neuen Angebote eine Kostensteigerung gegenüber den bisherigen Aufträgen, diese ist nach Einschätzung der Verwaltung vor dem Hintergrund der allgemeinen Preissteigerungen in den letzten fünf Jahren im Hinblick auf Personal- und Materialkosten aber nachvollziehbar.  

Beschluss

Die Angebote des Landschaftspflegeverbandes Ebersberg e. V. vom 05.09.2024 zur Fortsetzung der Betreuung und Pflege der Ausgleichsflächen werden zur Kenntnis genommen.
Die erste Bürgermeisterin wird ermächtigt, den Landschaftspflegeverband mit der Fortsetzung der Betreuung und Pflege der Ausgleichsflächen im Zeitraum 2025 bis 2029 entsprechend der vorliegenden Angebote vom 05.09.2024 zu beauftragen.
In die Beauftragungen ist jeweils aufzunehmen, dass der Markt im Falle einer Überschreitung der kalkulierten Auftragssumme umgehend zu informieren und die Kostensteigerung schriftlich zu begründen ist.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.11.2024 08:51 Uhr