Glasfaser
1. Bürgermeister Betz klärt über den aktuellen Stand der Tiefbauarbeiten zwecks der Glasfaserkabelverlegung auf. Zahlen und Fakten auflisten!!!!
Sein Fazit hierzu ist, dass der Markt Nandlstadt hier im Gegensatz zu anderen Gemeinden ganz gut dabei ist.
Hopfenfest:
Dieses Jahr findet das Hopfenfest das erste Mal an einem Mittwoch statt. Beginn ist um 18 Uhr vor dem Rathaus.
Wie viele Schulkinder haben im September 2024 gestartet?
Es haben 59 Erstklässler gestartet. Somit ist das der erste Jahrgang, der dreizügig ist. Die Kapazität der Schule wird ausgeschöpft.
Der Pausenhof in der Grundschule ist so weit fertiggestellt. Die Baumaßnahmen haben fünf Monate in Anspruch genommen. Innerhalb der nächsten drei Wochen werden die Bauzäune entfernt.
Waldbadstraße
Aus dem städtischen Kanal ist Wasser ausgetreten. Dieses Problem wurde mittlerweile behoben.
1. Bürgermeister Betz verkündet, dass der Badebetrieb im Waldbad zu Ende gegangen ist. Er spricht sein Lob an den Bauhof und an die Wasserwacht hier noch einmal ausdrücklich aus.
Hallenbad
Über die Eröffnung des Hallenbades kann er noch nicht viel sagen, da es ein technisches Problem gibt.
Leerstand geg. Rathaus.
Der Leerstand gegenüber dem Rathaus ist auch beendet. Hier hat sich ein Pflegedienst eingemietet.
Kindergarten
Der Umbau ist soweit abgeschlossen. Die Heizung wird ab Oktober in Betrieb genommen. Die Arbeiten an den Wänden sind auch erledigt.
Wortmeldungen:
Marktrat Klier erinnert an das Bezirksmusikfest. Er lade alle, die Interesse haben, dazu ein und bittet um kurze Rückmeldung. Er verkündet auch, dass das Hopfenfestschießen dieses Jahr wieder stattfindet.
Zum Thema Kindergarten räumt er ein, dass dieser Punkt unglücklich gelaufen ist. Er wirft der Verwaltung vor, dass diese schon eher davon wissen hätten müssen, dass der Kindergarten nicht pünktlich eröffnet werden kann. Das ist für Eltern nicht tragbar. Die müssen die Betreuung abdecken. Der Informationsfluss muss zügiger und zeitiger von statten gehen.
1. Bürgermeister Betz gibt an, dass der Bauleiter bis zum Schluss behauptete, dass die Baustelle so weit fertig ist. Der Bürgermeister wurde dann zu einem Ortstermin gerufen, bei dem, er feststellte, dass diese nicht fertig wird. Die Mitarbeiter des Kindergartens fuhren die Briefe an die Eltern persönlich aus, damit diese die Information noch rechtzeitig erhalten.
Markträtin Thiermann-Mayrhofer fragt an, warum keine Notbetreuung eingerichtet wurde. In anderen Kindergärten hätte man diese anbieten können. Das Personal wäre vor Ort gewesen. Die Mittagsbetreuung hätte auch eine Anzahl der Kinder auffangen können.
Es wird bemängelt, dass die Kitaleitung den Vorschlag mit der Notbetreuung hätte anbringen müssen.
Markträtin Schillinger wirft ein, dass hier die Problematik in der Kommunikation untereinander liegt. Sie wirft außerdem ein, dass vor den Ferien schon zwei Gruppenräume fertig waren und sich zwei noch in den Baumaßnahmen befanden. Die Mittagsbetreuung hätte tatsächlich eine Notbetreuung leisten können.
1. Bürgermeister Betz äußert, dass sich für die Zukunft Gedanken gemacht werden.
Geschäftsleiter Herr Reithmeier betont, dass so etwas nicht noch einmal passieren darf. Der Vorsitzende ergänzt, die Schuld liegt hier definitiv bei der Bauleitung. Mit dieser muss das Gespräch gesucht werden, um die Frage zu klären, wie es dazu kommen konnte. Dann stellte sich die Frage, ob Fristen in die Verträge mit eingearbeitet werden. Falls nicht, müssen diese in Verträgen festgehalten werden.
Marktrat Schranner spricht sein Lob an die Verwaltung aus.
Marktrat Stöckeler erinnert daran, dass Pfarrer Rauscher sein 10-Jähriges hier im Markt hat. Der Festgottesdienst findet am 22.09.2024 um 10:00 Uhr mit anschließendem Kaffee-Empfang statt. Es ist gewünscht, dass die Markträte sich sehen lassen und sich evtl. auch die Vereine daran beteiligen.
Marktrat Mörwald Nachtrag Hopfenfest.
Hopfenfest Lauf evtl. wieder reanimieren. Mit TSV oder anderen Vereinen zusammen?
Marktrat Schranner wurde auch darauf angesprochen zum Thema Hopfenfestlauf. Die Vereine hätten da großes Interesse.
1. Bürgermeister Betz führt aus, dass der Hopfenlauf damals nur nicht mehr stattgefunden hat, da es an Helfern mangelt.
Marktrat Klier berichtet, dass dieses Thema auch im Festausschuss aufgekommen ist. Dieser kann es personell auch nicht leisten.