Errichtung einer weiteren Containeranlage am ehemaligen Kloster zur Erweiterung der Mittagsbetreuung (mit Abriss einer bestehenden Garage) - Grundsatzbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 14.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Nandlstadt) Sitzung des Marktgemeinderates 14.11.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Bereits in diesem Jahr konnte die Mittagsbetreuung für die Kinder der 1. bis 3. Klasse nur mit Müh und Not sichergestellt werden, den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen musste eine Absage für das gesamte Schuljahr erteilt werden. Dass die 3. Klasse überhaupt aufgenommen werden konnte, liegt ausschließlich daran, dass ein Teil der Drittklässler in die offene Ganztagsschule ausgelagert wurde. Da auch in diesem Bereich die Anmeldezahlen steigen und das Raumangebot in der Schule ebenso knapp wird, wird auch die Auslagerund im kommenden Schuljahr nicht mehr möglich sein.
Im Rahmen der Erweiterung der Grund- und Mittelschule sind zwar Räumlichkeiten für die Mittagsbetreuung sowie die offene Ganztagsschule eingeplant, allerdings ist mit einem Beginn der Baumaßnahmen frühestens im Frühjahr 2026 zu rechnen, mit einer Fertigstellung nicht vor Beginn des Schuljahres 2027/2028. 
Damit die Betreuung der Schülerinnen und Schüler ordnungsgemäß und rechtswahrend sichergestellt werden kann, empfiehlt die Verwaltung dringend und ausdrücklich die Errichtung einer weiteren Containeranlage parallel und baugleich zum bereits bestehenden Containeranbau.
Um ausreichend Platz hierfür zu schaffen, müsste zudem die bestehende Garage abgerissen werden.
Für die Gesamtmaßnahme (Abriss, Containeranlage, Fundamente, Leitungen, Bodenbeläge, Installationen etc.) rechnet die Verwaltung mit Kosten von 200.000,00 € bis 250.000,00 €.
Die Beschaffung der Containeranlage könnte wieder im Rahmen eines Mietkaufs erfolgen, sodass der Markt Nandlstadt am Ende der Vertragslaufzeit die Wahl zwischen einem Kauf (mit Anrechnung der bis dahin geleisteten Zahlung) oder der Rückgabe der Container hätte.

Beschlussempfehlung

Der Marktgemeinderat genehmigt die Errichtung einer weiteren baugleichen Containeranlage am ehemaligen Kloster mit Abriss der bestehenden Garage zur Erweiterung der Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende (Vergleichs-)Angebote einzuholen und eine genehmigungsfähige Planung auszuarbeiten.

Diskussionsverlauf

Marktrat Stöckeler hat Bedenken zum Abriss der Garage, hier liegt jedoch keine Abklärung mit dem Denkmalschutz vor.
Marktrat Klier hat ebenfalls Bedenken in Sachen Denkmalschutz, zudem wird eine Unterbringung von weiteren Kindern dort die Parkplatzsituation noch mehr verschärfen.
Markträtin Rauscher erklärt, dass ihr die Kosten für eine vorübergehende Lösung viel zu hoch sind und bittet darum, dass nochmals geprüft wird, ob die Mittagsbetreuung nicht doch in eine bereits vorhandene Liegenschaft der Marktgemeinde umziehen kann.
Herr Reithmeier erklärt, dass die Zahlen der zu betreuenden Kinder noch steigen werden und die Marktgemeinde im Moment sehr viele Anforderungen stellt, die die beantragenden Eltern erfüllen müssen, um überhaupt einen Betreuungsplatz zu bekommen.
Markträtin Thiermann-Mayrhofer merkt an, dass wir viel mehr Kinder als Plätze haben und das „Provisorium“ vielleicht auch länger steht als jetzt angedacht.
Marktrat Kühner hat auch große Bedenken wegen der hohen Kosten und geht davon aus, dass mit den vorhandenen Liegenschaften sicher eine Lösung gefunden werden könnte.
Marktrat Mayer fragt nach, wie viele Plätze so geschaffen werden können und merkt auch an, dass ihm ein Gesamtkonzept für das Kloster-Gebäude fehlt.
Marktrat Stöckeler informiert, dass nun die Verkehrsanbindung mit den Bussen neu getaktet wurde und es jetzt arbeitnehmerfreundlichere Busverbindungen gibt. Es ist zu erwarten, dass vielleicht einige Mütter, die mangels Möglichkeiten bisher zu Hause waren, nun wieder ins Arbeitsleben einsteigen und deshalb evtl. sogar noch mehr Plätze in der Mittagsbetreuung benötigt werden.
Markträtin Thiermann-Mayrhofer erklärt, dass ihr ein langfristiges Gesamtkonzept fehlt.
Marktrat Klier erklärt die Problematik für eine dringliche Lösung und lobt Bauamtsleiter Pichlmaier, der sich sehr engagiert hat und dass es im Moment wohl keine andere Lösung gibt.
Markträtin Schillinger missfallen auch die hohen Kosten für relativ wenig geschaffene Plätze. Sie bittet auch darum, dass Schulräume mit genutzt werden sollen.
Marktrat Urbanek fragt nach dem Wiederverkaufswert, um evtl. wieder etwas von den Kosten zurückzubekommen, wenn die Container-Anlage nicht mehr benötigt wird.

Beschluss

Der Marktgemeinderat genehmigt die Errichtung einer weiteren baugleichen Containeranlage am ehemaligen Kloster mit Abriss der bestehenden Garage zur Erweiterung der Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende (Vergleichs-)Angebote einzuholen und eine genehmigungsfähige Planung auszuarbeiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 6

Abstimmungsbemerkung
Marktrat Kühner beantragt namentliche Erwähnung seiner Gegenstimme.

Dokumente
Schulanfänger (.pdf)
Schulanfänger mit Zuzug (.pdf)

Datenstand vom 05.12.2024 13:40 Uhr