2. Änderung des Flächennutzungsplans für den Markt Nandlstadt


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 28.04.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Nandlstadt) Sitzung des Marktgemeinderates 28.04.2022 ö beschließend 5

Sachverhalt

In der genehmigten und bekannt gemachten Fassung des FLNP vom 04.07.2019 ist die geplante Fläche mit den Fl.-Nr. 398 u. 399, Gemarkung Nandlstadt als Grünfläche eingetragen. Zur Erstellung eines Multifunktionsplatzes ist die Fläche zu einer Gemeinbedarfsfläche abzuändern. Des Weiteren werden Fördermittel beantragt, Planungsrechtliche Vorgaben sind vor der Antragsstellung zu treffen.

In der genehmigten und bekannt gemachten Fassung des FLNP vom 04.07.2019 ist der Umriss der geplanten Neuaufstellung des Bebauungsplanes „Kronwinkl“ als WA (Allgemeines Wohngebiet) eingetragen. Mit der Einplanung einer Gemeinbedarfsfläche und aufgrund von zu erwartender nicht einzudämmender Lärmbelästigung (Immissionsschutz) u. A. durch das im Norden anliegende Sportzentrum und zum Schutz der Anlage selbst hinsichtlich rechtlicher Belange von Neubürgern, wird eine Abstufung von WA auf MI (Mischgebiet) durch die Verwaltung empfohlen. Auch die Durchführung des Bauleitverfahrens im § 13b BauGB ist durch die Einplanung einer Gemeinbedarfsfläche als WA nicht möglich.

Beschlussempfehlung

Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Markt Nandlstadt wie vorgestellt. Der vorliegende Entwurf wird gebilligt, der Marktgemeinderat beschließt die Durchführung des Verfahrens zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange.

Beschluss

Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Markt Nandlstadt wie vorgestellt. Der vorliegende Entwurf wird gebilligt, der Marktgemeinderat beschließt die Durchführung des Verfahrens zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.05.2022 15:35 Uhr