Schaffung zusätzlicher Fahrradabstellplätze am Bahnhof Nersingen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 20.07.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, im Bereich des Bahnhofs in Nersingen weitere Abstellplätze zu realisieren und damit die Abstellsituation für Radfahrer zu verbessern.
Nach mehreren Vor-Ort-Terminen, u.a. mit der ADFC Neu-Ulm und dem Landratsamt Neu-Ulm hat die Gemeindeverwaltung Kontakt mit der Bike & Ride Offensive der Deutschen Bahn aufgenommen.
Über die B&R Offensive werden der Gemeinde Nersingen die Flächen der Deutschen Bahn am Bahnhof zur Verfügung gestellt, um dort die Situation für Radfahrer zu verbessern. Im Gegenzug verpflichtet sich die Gemeinde Nersingen u.a. die Verkehrssicherungspflicht für die Vertragsfläche zu übernehmen. Ein Lageplan mit den genauen Flächen liegt dem Sachvortrag bei.
Nach derzeitigen Planungsstand könnten am Bahnhof Nersingen 96 Fahrradabstellplätze realisiert werden. Hierbei handelt es sich um überdachte, einseitige Reihenbügelanlagen und einseitige Doppelstockanlagen. Zusätzlich sind Sammelschließanlagen angedacht. Beispiele der Fahrradabstellanlagen befinden sich im Anhang. Die bestehenden Fahrradboxen sollen nach Rücksprache mit dem ADFC bestehen bleiben.
Der Bund fördert mit dem Sonderinvestitionsprogramm „Stadt und Land“ über die Länder unter anderem die Bereitstellung moderner Abstellanlagen für Fahrräder. Die Fahrradabstellplätze am Bahnhof in Nersingen sind über dieses Förderprogramm grundsätzlich förderfähig. Der Fördersatz beträgt voraussichtlich bis zu 80 % der förderfähigen Kosten.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat beschließt die Schaffung zusätzlicher Fahrradabstellplätze in Zusammenarbeit mit der Bike & Ride Offensive. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Schritte zur Umsetzung in die Wege zu leiten.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die Schaffung zusätzlicher Fahrradabstellplätze in Zusammenarbeit mit der Bike & Ride Offensive. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Schritte zur Umsetzung in die Wege zu leiten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.01.2022 10:54 Uhr