Neugestaltung des Grabelandes, Genehmigung des Entwurfs


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Gemeinderates, 25.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2. Sitzung des Gemeinderates 25.02.2025 ö 6

Sachvortrag

Im Jahr 2021 war eine Umstrukturierung des Grabelandes in Oberwerrn geplant. Da sich das Gelände zu einem strukturreichen Areal entwickelt hatte, haben nachweislich Zauneidechsen das Gebiet besiedelt. Aus diesem Grund ist über das Förderprogramm „FlurNatur“ die Errichtung von Struktur- und Landschaftselementen im Grabeland in Oberwerrn geplant. Das Büro Auktor Ingenieur GmbH aus Würzburg wurde mit der Freianlagenplanung beauftragt. 
Der Entwurf wurde im RIS veröffentlicht. 
Der nördliche Bereich des Grabelandes wird zum Zauneidechsenhabitat umgestaltet, während im Süden weiterhin Parzellen zur Verpachtung vorgesehen sind. Aktuell sind 24 Parzellen eingeplant mit den Maßen von ca. 7 x 16 m. Im Durchschnitt würden daher ca. 112 m² pro Parzelle zur Verfügung stehen. 
Das Zauneidechsenhabitat wird mit Totholzhaufen, einem Sandarium, Sandlinsen und Steinhaufen ausgestattet. Nördlich des Zugangsbereiches ist eine Hopfenpergola vorgesehen. Bei der Begehung der Fläche im Sommer wurden in dem Areal natürliche Hopfenvorkommen festgestellt, weshalb diese Thematik im Konzept mit aufgegriffen wurde. 
Des Weiteren ist in dem Halbbogen unterhalb des Schleifweges 16 ein „Naschgarten“ vorgesehen. Hier sollen verschiedene Sträucher wie Himbeere, Brombeere und Stachelbeeren den Bürgern zum Verzehr zur Verfügung stehen. Die geplanten Obstbäume dienen ebenfalls dem Motto „Probierobst“. Auch ist eine Kräuterschnecke vorgesehen. 
Die Umsetzung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Mit der Ausschreibung wird nach Genehmigung des Entwurfes begonnen.

Beschluss

Der Gemeinderat genehmigt die Entwurfsplanung für die „Freianlage Grabeland“ in Oberwerrn.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 3

Datenstand vom 05.03.2025 11:44 Uhr