Antrag der Parteilosen Wählergemeinschaft; Oberammergaus Geschichte stärker erlebbar machen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 17.07.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Fraktion der Parteilosen Wählergemeinschaft im Gemeinderat Oberammergau stellt folgenden Antrag:
Antrag
Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister bzw. die Verwaltung, folgende Vorschläge zu prüfen und Konzepte zur Umsetzung vorzulegen:
- Die Beschilderung der Straßennamen ist zu prüfen und ggf. zu erneuern und dabei darauf zu achten, dass die erläuternden Hinweise zum jeweiligen Straßennamen wieder vollständig angebracht sind.
- An zahlreichen Baudenkmälern befinden sich Hinweistafeln zur Historie der Gebäude. Diese Tafeln sind neu zu gestalten, ergänzt um Bilder und QR-Codes, damit Betrachterinnen und Betrachter weiterführende Hinweise erhalten können. Zudem ist zu prüfen, an welchen bedeutenden Gebäuden ggf. weitere / neue Tafeln anzubringen sind. Im Einzelfall ist auch zu klären, den Standort der Tafeln näher an den öffentlichen Raum zu verlegen.
- Kurzfristig ist der Döttenbichl als bedeutende historische Stätte von überregionaler Bedeutung wieder erlebbar zu machen, indem die Beschilderung zu Fundstätten erneuert und die Wege dort hergerichtet werden. Außerdem sollten die Fundorte, wie in der Vergangenheit, durch eine Holzumzäunung kenntlich gemacht werden. Auch in diesem Fall sollte auf den vor Ort anzubringenden Hinweisschildern durch QR-Codes ein Verweis auf weitergehende Informationsmöglichkeiten realisiert werden. Außerdem ist zu prüfen, ob am Fuße des Döttenbichl auch in geeigneter Weise auf die Ausstellung von Fundstücken im Oberammergau Museum hingewiesen werden kann (z.B. durch die Errichtung einer Stele).
Begründung
Zu 1.:
Oberammergaus Geschichte wird auch durch die Straßennamen erlebbar. Leider befinden sich nicht mehr alle Straßennamenschilder in einem brauchbaren Zustand. Beschädigte Schilder sind daher zu erneuern, ggf. verschmutzte Schilder zu reinigen, und die erläuternden Texte zu den Straßennamen sind, sofern nicht mehr vorhanden, wieder anzubringen bzw. zu vervollständigen.
Zu 2.:
Unter dem ehemaligen Archivar Helmut W. Klinner wurde das Projekt umgesetzt, an bedeutenden Baudenkmälern Hinweistafeln anzubringen. Diese Hinweistafeln sollten nun erneuert, ggf. um Fotomaterial ergänzt und aufgrund der digitalen Möglichkeiten auch so gestaltet werden, dass weitere interaktive Informationen abgerufen werden können. An einzelnen Standorten ist zudem zu erwägen, die Tafeln sichtbarer zu machen und sie näher an den öffentlichen Raum zu rücken (z.B. beim Hillern-Schlössl).
Zu 3.:
Der Döttenbichl stellt eine herausragende historische Fundstätte dar, die überregionale Bedeutung hat. Oberammergau sollte sich dieses herausragenden historischen Erbes wieder bewusster werden. Eine Möglichkeit ist es, die historische Stätte wieder besser erlebbar zu machen.
Deckungsvorschlag
Die anfallenden Kosten sind im Haushalt 2025 einzuplanen.
Beschlussvorschlag
Dem Antrag der Parteilosen Wählergemeinschaft wird vollumfänglich entsprochen.
Beschluss
Zu Punkt 1 soll der Historische Verein die Verwaltung mit Informationen unterstützen. Auf eine Ersterfassung der Straßenschilder wird verzichtet.
Dem Antrag der Parteilosen Wählergemeinschaft wird in Punkt 2 und 3 entsprochen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1
Datenstand vom 29.08.2024 11:30 Uhr