Heizzentrum; Abschluss Modul 1: Bericht
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 12.02.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Hr. Heiland stellt abschließend zum durch die BAFA geforderten Modul1 „Machbarkeitsstudie“ den aktuellen Stand des Heizzentrums vor.
Beschlussvorschlag
Herr Heiland hat den Stand der Planungen für das Modul 1 zur Errichtung eines Heizzentrums mit Fernwärmenetz vorgestellt (siehe Anlage).
Das Konzept sieht ein Heizzentrum westlich vom Sportplatz vor. Dieses Heizzentrum soll 19 kommunale und öffentliche Gebäude versorgen. Um die im umliegenden Raum verfügbaren Ressourcen an Hackschnitzel nicht komplett ausschöpfen zu müssen und die bauliche Genehmigungsfähigkeit nicht zu gefährden, wird die 1 MW-Feuerungswärmeleistung nicht überschritten. Das Heizzentrum wird überwiegend mit Hackschnitzel (75% Jahresheizarbeit, 750KW) und einem Grundlast-BHKW (25% Jahresheizarbeit) betrieben. Eine zusätzliche Gasheizung soll die Spitzenlast (7% des Jahresheizarbeit) im Winter abfangen. Auf lange Sicht gesehen, sollen alle gasbetriebenen Wärmeerzeuger durch eine Grundwasserwärmepumpenanlage ersetzt werden. Eine negative Beeinflussung der Luftqualität durch die modernen und mittlerweile vorgeschrieben Elektroluftfilter sieht Herr Heiland nicht.
Bei den angeschlossenen Gebäuden handelt es sich allerdings um größere Gebäude, die derzeit einen hohen und teilweise sehr hohen Energieverbrauch haben. Um alle Gebäude nachhaltig mit einer 1MW Anlage mit Hackschnitzel und einem Niedertemperaturnetz zu versorgen, muss allerdings die Sanierung der einzelnen Gebäude vorgezogen werden. Diese Einzelmaßnahmen sind von der BAFA allerdings erst in Modul 3 vorgesehen. Eine Absprache mit der BAFA ist daher unbedingt notwendig und beeinflusst den vorgesehenen Zeitplan.
Datenstand vom 24.03.2025 08:42 Uhr