Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 12.06.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Fraktion der Parteilosen Wählergemeinschaft im Gemeinderat Oberammergau stellt folgenden Antrag:
Der Gemeinderat fasst im Zusammenhang mit dem Oberammergauer Passionsspiel folgende Beschlüsse:
- Der Gemeinderat ruft dazu auf, dass sich Kandidatinnen und Kandidaten um die Aufgabe der Spielleitung der Passionsspiele bis spätestens 30. November 2024 bewerben, um einen Generationenwechsel in der Spielleitung umzusetzen.
- Der Aufruf ist an Personen zu richten, die das Mitwirkungsrecht besitzen bzw. es in der Vergangenheit besaßen.
- Der Gemeinderat wird auf Basis der eingehenden Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und die verbleibenden Kandidatinnen und Kandidaten einladen, ihre Ideen und Konzepte vorzustellen.
- Die Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend bis spätestens 31. Januar 2025 ihre Ideen und Konzepte für eine Spielleitung der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung vorstellen.
- Der Gemeinderat wird dann bis spätestens 31. März 2025 eine Entscheidung treffen, welche Person mit der Aufgabe der Spielleitung für die Passion 2030 zu beauftragen ist.
Begründung
Nach einer längeren Phase interner Beratungen ist es aus Sicht unserer Fraktion nun unerlässlich, das Thema der Spielleitung für die Passion 2030 rasch anzugehen. Von vielen Seiten ist zu vernehmen, dass es einen Generationenwechsel geben soll. Dieser ist aber nur möglich, wenn frühzeitig und idealerweise im guten Austausch mit den bisherigen Verantwortlichen eine Übergabe der Verantwortung an die jüngere Generation klappt. Die Leistung jener, die in der Vergangenheit die Aufgabe der Spielleitung übernommen hatten – ob nun Johann Georg Lang, Anton Preisinger, Hans Schwaighofer, Hans Maier oder Christian Stückl – ist in jedem einzelnen Fall zu wertschätzen, gleichzeitig verlangt ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Gelübde von der Gemeinde eine frühzeitige Planung für die kommenden Spieljahrzehnte.
Um dies zu ermöglichen, bedarf es in einem ersten Schritt eines öffentlichen Aufrufs, damit sich Kandidatinnen oder Kandidaten bewerben können.
Jede Kandidatin oder jeder Kandidat wird, ähnlich wie beim Wechsel auf die Passion 1990 hin, in der Situation stecken, eine große und neuartige Aufgabe bewältigen zu müssen. Daher muss ein möglicher Generationenwechsel frühzeitig eingeläutet werden, um der neuen Spielleiterin bzw. dem neuen Spielleiter ausreichend Zeit zu geben, sich auf das Projekt Passion 2030 vorzubereiten.
Die anstehende Passionsspielperiode bietet die Chance, einer neuen Generation den Weg zu eröffnen, dieses einzigartige Glaubens- und Gelübdespiel auf eine stabile Basis zu stellen. Immerhin ist von drei Spielzeiten auszugehen: 2030, 2034 und 2040. Wir wollen für die Zukunft gut aufgestellt sein, um unser Gelübdespiel als generationenübergreifende Aufgabe auch künftig erfolgreich auf die Bühne bringen zu können.
Deckungsvorschlag
Es entstehen zunächst keine weiteren Kosten.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat fasst im Zusammenhang mit dem Oberammergauer Passionsspiel folgende Beschlüsse:
- Der Gemeinderat ruft dazu auf, dass sich Kandidatinnen und Kandidaten um die Aufgabe der Spielleitung der Passionsspiele bis spätestens 30. November 2024 bewerben, um einen Generationenwechsel in der Spielleitung umzusetzen.
- Der Aufruf ist an Personen zu richten, die das Mitwirkungsrecht besitzen bzw. es in der Vergangenheit besaßen.
- Der Gemeinderat wird auf Basis der eingehenden Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und die verbleibenden Kandidatinnen und Kandidaten einladen, ihre Ideen und Konzepte vorzustellen.
- Die Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend bis spätestens 31. Januar 2025 ihre Ideen und Konzepte für eine Spielleitung der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung vorstellen.
- Der Gemeinderat wird dann bis spätestens 31. März 2025 eine Entscheidung treffen, welche Person mit der Aufgabe der Spielleitung für die Passion 2030 zu beauftragen ist.
Beschluss
Der Gemeinderat fasst im Zusammenhang mit dem Oberammergauer Passionsspiel folgende Beschlüsse:
- Der Gemeinderat ruft dazu auf, dass sich Kandidatinnen und Kandidaten um die Aufgabe der Spielleitung der Passionsspiele bis spätestens Ende 2024 bewerben sollen.
- Der Aufruf ist an Personen zu richten, die das Mitwirkungsrecht auf Basis der Passionsspiele 2022 besitzen oder besitzen werden, bzw. es in der Vergangenheit besaßen.
- Der Gemeinderat wird auf Basis der eingehenden Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und die verbleibenden Kandidatinnen und Kandidaten einladen, ihre Ideen und Konzepte vorzustellen.
- Die Kandidatinnen und Kandidaten werden anschließend bis spätestens 31. März 2025 ihre Ideen und Konzepte für eine Spielleitung der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung vorstellen.
- Der Gemeinderat wird dann bis spätestens 31. Mai 2025 eine Entscheidung treffen, welche Person mit der Aufgabe der Spielleitung für die Passion 2030 zu beauftragen ist.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 3
Datenstand vom 24.10.2024 17:14 Uhr