Kläranlage Oberaudorf; Sanierung, Vergabebeschluss für Gewerk "Heizung" und Sachstandsbericht


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 27.02.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 27.02.2020 ö beschließend 10

Sachverhalt

Sachstand Vergaben:
In mehreren Sitzungen seit September 2019 war der GR/ WA über die sehr unbefriedigende Angebotssituation im Bereich der Gewerke HLS (Sanitär; Heizung; Kälte; Fernwärme) informiert worden. So waren teilweise trotz mehrfacher Ausschreibungen keine Angebote eingegangen, oder die Ausschreibungen wegen überhöhter Preise aufgehoben worden.
In Abstimmung mit dem GR waren daher alle offenen Gewerke nochmals mit Submissions-datum 27.1.2020 im Rahmen einer freihändigen Vergabe neu ausgeschrieben worden. Hierbei sind Bietergespräche und Nachverhandlungen zulässig.
Erneut wurden knapp 30 Firmen telefonisch kontaktiert und um Angebotsabgaben gebeten. Davon hatte über die Hälfte Ihr Interesse, auch für mehrere Sparten bekundet. Tatsächlich waren jedoch teilweise erneut keine Angebote eingegangen. Auf erneute Nachfrage bei ausgewählten Firmenwurden sodann einige Angebote nachgereicht. Es wurden mit allen Firmen Nachverhandlungen geführt. Teilweise konnten gegenüber den ursprünglichen Preisen nochmals Nachlässe ausverhandelt werden. Dennoch liegen die Preise, wie bereits in der Sitzung vom 7.11. angekündigt, jedoch teilweise deutlich über den Kostenschätzun-gen vom 24.07.2018. Im Einzelnen ergibt sich folgender Stand:
Heizung: KoBe: 132 Teuro netto, 157 Teuro brutto
06.08.2019                kein Angebot
25.09.2019                kein Angebot
21.10.2019                ein Angebot über netto 231 Teuro- aufgehoben
27.01.2020                zwei Angebote; beide nachverhandelt- günstigster Bieter bei
                       198.856,83 € netto (236.639,63 € brutto)   50 % Überschreitung
Sanitär: KoBe: 55 Teuro netto, 65 Teuro brutto
06.08.2019                ein Angebot über 100 Teuro netto- aufgehoben
25.09.2019                ein Angebot über 107 Teuro netto- aufgehoben
21.10.2019                zwei Angebote über 88, bzw.138 Teuro- beide nicht angenommen
27.01.2020                vier Angebote, alle nachverhandelt; Spanne von 69 bis 116 Teuro;
an den günstigsten Bieter, Fa.Keiler, Niederndorf für derzeit netto 69.384 € (brutto: 82.567 Teuro) vergeben
Kälteanlagen KoBe: 32 Teuro netto, 38 Teuro brutto
06.08.2019; 25.09.2019; 21.10.2019        keine Angebote
27.01.2020        in Angebot über 67 Teuro netto; bisher nicht angenommen; neue Anfragen laufen
Fernwärme KoBe: 18 Teuro netto; 21 Teuro brutto
06.08.2019                kein Angebot
25.09.2019                kein Angebot
21.10.2019                kein Angebot
27.01.2020                zwei Angebote; beide nachverhandelt- günstigster Bieter bei
       19.846,11 € netto (23.617,67 € brutto)  10 % Überschreitung

Die Kostenfortschreibung mit den derzeit bekannten Preisen (ca. 95 % vergeben) ergibt eine neue, vorläufige Gesamtsumme von derzeit 12.050.959,33 € brutto.
(Zur Erinnerung: Kostenfortschreibung 01.08.2019: 11.664 TEuro)

Sachstände sonstiges:
Bauzeiten:
Die Terminpläne wurden alle gründlich überarbeitet und auf aktuellen Stand gebracht. Bei Zwischenterminen haben sich Verschiebungen ergeben. Der aktuelle Endtermin im Spätherbst 2021 kann nach derzeitigem Stand jedoch gehalten werden.

Derzeit hat der Stahlbauer, die Fa.Jordan die Arbeiten nach Absprache mit Verspätung aufgenommen. Die Stahlhalle des Rechengebäudes sollte bis nächste Woche fertig gestellt sein.
Die Trockenbauarbeite starten in der KW 10.
Heizung und Sanitär folgen in der KW 11.

Wasserrecht:
Die neu zu erklärenden Werte für die Übergangsphase wurden mit dem LRA nochmals angestimmt. Diese Woche soll ein Gespräch mit dem WWA stattfinden. Danach soll der Antrag beim LRA mit einer Gültigkeit bis Sommer 2021 eingereicht werden.

Beschluss

Der GR beschließt die Heizungsarbeiten für die Kläranlage an den, nach Bietergespräch günstigsten Anbieter zum Preis von 221.845,77 € brutto zu vergeben.
Der Vorgehensweise der Verwaltung wird wie beschrieben zugestimmt.

PS: Ablauf der Bindefrist: 13.03.2020

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.03.2020 17:13 Uhr