Wirtschaftsplan 2020 der Gemeindewerke Oberaudorf


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 16.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 16.06.2020 ö beschließend 7

Sachverhalt

Der WP 2020 der GW wurde in der Sitzung des WA vom 28.04.2020 ausführlich behandelt.
Seither wurde in Abstimmung mit dem WA eine Änderung vorgenommen. Diese bezieht sich auf die Errichtung einer PV- Anlage auf dem Dach des neuen Betriebsgebäudes der KA. Es ist beabsichtigt, dass die GW diese errichten und die Kläranlage der Betreiber ist. Die GW sollen eine pauschalierte monatliche Nutzungsgebühr in etwa in Höhe der durchschnittlichen Stromerzeugung erhalten. Nach Überschreitung der Investitionskosten (ca. nach 8-10 Jahren) soll die Anlage in das Eigentum der KA übergehen.
Die geschätzte Leistung soll ca. 42 kWp betragen. Die Gesamtkosten werden auf ca. 60 TEURO geschätzt.
Es liegt eine Beschlussempfehlung des WA mit 5 : 1, wobei die Gegenstimme insbesondere im Umgang mit dem Hocheck zu sehen ist.

Diskussionsverlauf

Nach Einleitung durch den 1. Bürgermeister Herrn Prof. Dr. Bernhardt erteilt dieser das Wort an den Werkleiter der Gemeindewerke Oberaudorf, Herrn Michael Schmid (Dipl.-Ing. FH). Dieser erläutert umfassend und anschaulich den Wirtschaftsplan 2020, bzw. den Finanzplan 2021-2023 und beantwortet sämtliche Fragen der Gemeinderatsmitglieder.

Beschluss

Der GR beschließt
a) den Erfolgsplan des EW, der mit einem Jahresgewinn von 97.000.-€ abschließt,
b) den Erfolgsplan des WW, abschließend mit einem Jahresgewinn von 42.000.-€,
c) den Vermögensplan des EW mit einem Volumen von 362.000.-€,
d) den Vermögensplan des WW mit einem Volumen von 242.000.-€,
e) sowie den Erfolgsplan für die Beteiligungen abschließend mit einem Jahresverlust von 15.000.-€ und dem dazugehörigen Vermögensplan mit einem Volumen von 0.-€ in der vorgelegten Form.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.06.2020 12:45 Uhr