Kosten:
Da die Sitzungstermine infolge von „Corona“ nicht mehr in der ursprünglich geplanten Abfolge stattfanden, wurde bereits in der letzten Sitzung des GR ausführlich über die erfolgten Vergaben und die Kostensituation gesprochen.
Daher soll hier nur mehr auf die aktuellen Entwicklungen eingegangen werden:
Entleerung Faulturm: Der Auftrag wurde wie beschlossen an die Firma IWS vergeben. Die Entleerung des oberen Teils verlief relativ problemlos und das Material konnte nach Rosenheim abgefahren werden.
Schlammentsorgung: Derzeit laufen Gespräche mit Rosenheim und Kiefersfelden hinsichtlich der Entsorgung von Frischschlamm. Unter Berücksichtigung der anfallenden Transportkosten wird eine Entsorgung nach Rosenheim bevorzugt. Die Kosten sind den Betriebskosten zuzuordnen.
Zimmererarbeiten: Im Zuge der ersten Anlaufbesprechung werden derzeit mit der beauftragten Firma mögliche Einsparpotentiale erörtert.
Fensterausschreibung: Zur Angebotseröffnung am 21.04. ist kein wertbares Angebot eingegangen. Mögliche Anbieter werden erneut kontaktiert und das Gewerk wird neu ausgeschrieben.
Bodenbelag: Zur Angebotseröffnung am 21.04. sind drei Angebote eingegangen. Der günstigste Bieter lag vor Prüfung mit 10.631 € knapp 1.000 € unter der Berechnung.
Kälteanlagen: Die Gespräche mit den Bietern wurden wegen zu hoher Preisabweichungen abgebrochen. Die Ausführungstermine werden verschoben und das Gewerk neu ausgeschrieben.
Maschinentechnik: Es liegt ein weiterer Nachtrag über eine Auftragsminderung in Höhe von 193.873 € vor. Dieser betrifft insbesondere die geänderte Ausführung des BHKW als Motor und nicht als Turbine. Es ist beabsichtigt den Nachtrag anzunehmen.
Gesamtkosten: Unter Berücksichtigung der vorliegenden Angebote und Nachträge ergibt sich derzeit ein Gesamtvolumen von brutto 12.000.441 €.
Termine: Es ist beabsichtigt für den neuen Gemeinderat eine Ortsbesichtigung in zwei Gruppen durchzuführen. Die angedachten Termine sind der 5. und 7. Mai, jeweils um 18:30.
Insgesamt läuft die Baustelle, von geringen Verzögerungen abgesehen, entsprechend der vorgesehenen Termine.
Übergangsbescheid: Spätestens Anfang Juli soll die alte Biologie außer Betrieb genommen werden. Ab diesem Zeitpunkt muss der neue Übergangsbescheid greifen. Dieser wurde inhaltlich mit WWA und LRA abgestimmt. Corona bedingt liegt er aber noch nicht schriftlich vor. Dieser Bescheid sieht deutlich erhöhte Ablaufwerte vor, die jedoch innerhalb des gesetzlichen Rahmens liegen. Es kann nicht sichergestellt werden, dass diese Werte immer einzuhalten sind. Aus Kostengründen wurde jedoch von der Erklärung höherer Werte abgesehen.
Notstromversorgung: Derzeit laufen intensive Prüfungen hinsichtlich der wirtschaftlichsten Umsetzung einer Notstromversorgung.