Wasser - Sachstände, diverse Vorhaben


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 28.04.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 28.04.2020 ö informativ 8

Sachverhalt

Schutzgebiet Mühlau
Nachberechnungen haben ergeben, dass die Bestandspläne aus den 60er Jahren teilweise falsch sind. Wie berichtet ist für die Alternativenprüfung jedoch eine Kostengegenüberstellung alter zu neuem Brunnen erforderlich.
Es ist beabsichtigt, diesen Kostenvergleich im Mai abzuschließen. Anschließend wäre es sinnvoll, unter Einbeziehung insbesondere des neuen BGM, nochmals Gespräche mit dem WWA hinsichtlich einer Verlegung des bestehenden Brunnenstandortes zu führen.

Neuer Hochbehälter
Wie berichtet ist aus Sicht der WL der Bau eines neuen oder zusätzlichen Hochbehälters unumgänglich. Um Aussagen über eine mögliche Sanierung und Weiterverwendung des bestehenden Hochbehälters Bergschlössel zu erhalten, wurde mit Herrn Killi ein geeignetere Sachverständiger mit den Voruntersuchungen beauftragt.

Ausbau Sudelfeld
Wie berichtet erscheint der Ausbau des Sudelfelds / Grafenherberg sehr sinnvoll. Insbesondere die Bereitschaftspolizei drängt darauf.
Leider ruhen die Arbeiten derzeit wegen fehlender Planunterlagen seitens der Liftgesellschaft sowie wegen Personalengpässen in der Verwaltung.  

Hochbehälter Tatzelwurm
Auf Grund eines kürzlich erfolgten Rohrbruchs in der Hauptleitung zum Tatzelwurm ist die Notwendigkeit eines Behälters am Tatzelwurm erneut in den Fokus geraten. Die Verwaltung teilt weiter die Ansicht des WA, dass der Behälter wesentlich dem Hotel nutzen würde und daher auch von diesem überwiegend zu zahlen wäre.
Trotz der bisherigen Unterlassungen des Hotelbetreibers sollen aber die Gespräche nochmals aufgenommen werden.

Wasserverluste
Die Beseitigung mehrerer Rohrbrüche an Hauptleitungen sowie die Erneuerung des Hausanschlusses Kiendl haben zu einer deutlichen Entspannung, d. h. einem drastischen Rückgang des Wasserverbrauchs geführt. In wie weit hier auch Corona eine Rolle spielt ist noch nicht geklärt.

Diskussionsverlauf

Zur Funktion des Hochbehälters Bergschlössel weist WL Schmid darauf hin, dass dieser neben der Wasserbevorratung auch als Druckvorlage für Oberaudorf diene .

Datenstand vom 06.07.2020 16:22 Uhr