Mobilität, u. a. neue E-Tankstelle
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 14.07.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Von der INNergie GmbH wird seit August 2019 eine öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz an der Geigelsteinstraße mit einer Anschlussleistung von
2 x 22 kW betrieben. Grundlage für die Errichtung war die kostenlose und dauerhafte Bereitstellung von zwei Parkplätzen für Fahrzeuge während des Ladevorganges. Derzeit ist die Belegung der beiden Flächen sehr überschaubar.
Die INNergie hat auf die Möglichkeit hingewiesen, im Rahmen von Fördermöglichkeiten auch an einem zweiten Standort in Oberaudorf eine öffentliche Ladesäule zu errichten. Als ein geeigneter Standort käme hierfür z. B. der Parkplatzbereich entlang des Oberfeldweges in Frage.
Diskussionsverlauf
Der Werkausschuss steht der Errichtung von weiteren öffentlichen Ladesäulen positiv gegenüber. Die politische Entwicklung der letzten Zeit und die Entwicklung in der Automobilindustrie wird dazu führen, dass die Anzahl von Elektroautos und entsprechend der Bedarf an öffentlichen Ladesäulen steigen wird.
Von GR Hefter wurde die Frage gestellt, ob auch für E-Bikes öffentliche Lademöglichkeiten vorgesehen werden. Hr. Schmid wies hierzu darauf hin, dass man in bisherigen Diskussionen die Ansicht vertrat, die Bereitstellung von Lademöglichkeiten für E-Bikes wäre bei der Gastronomie besser angesiedelt, damit diese im Gegenzug die Radfahrer zur Einkehr bewegen kann.
Datenstand vom 24.07.2020 11:37 Uhr