Verschiedenes, Bekanntgaben, Aus dem Gremium


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung des Gemeinderates, 30.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 8. Sitzung des Gemeinderates 30.05.2017 ö informativ 5

Sachverhalt

Bekanntgabe von Beschlüssen aus letzten nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen:
In der letzten nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18.05.2017 fasste der Gemeinderat Oberaudorf den Beschluss zur Durchführung eines Organisationsgutachtens für den Gesamtbetrieb „Gemeinde Oberaudorf“. Beauftragt wurde die Fa. Coramentum Unternehmensberatung GmbH.
Weitere Beschlüsse aus früheren nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind dzt. nicht bekannt zu gegeben.
Anschließend gibt der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber folgende sonstigen Bekanntgaben ab:
  • Stellenausschreibung Küchenhilfe für Kindergarten Ndf. (Wiedervorlage)
  • Rathaus Oberaudorf – Beschäftigungsbeginn Fr. Schmaus ab 15.06.2017 im Bereich Bürgerbüro
  • Gemeindewerke Oberaudorf – Beschäftigungsbeginn Fr. Schmidtschläger ab 01.05.2017 im Bereich Gemeindewerke
  • Kindergarten Niederaudorf – Beschäftigungsbeginn Fr. Rieschl ab 15.06.2017
  • Burgtormuseum – Beschäftigungsbeginn Fr. Boser ab 15.05.2017

Die Gemeinderatssitzung, ursprünglich geplant für 27.06.2017, wird auf Donnerstag, den 06.07.2017 verschoben.
Das Schreiben des Landratsamtes Rosenheim vom 25.04.2017 (1. Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Rosenheim) nebst Anlage wird den Gemeinderatsmitgliedern im Umlaufverfahren zur Kenntnis gegeben.
Abschließend beantwortet der Erste Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber die Anfrage des Herrn Michael Astl aus der letzten Gemeinderatssitzung (Hundekot, Leinenpflicht). Hierzu wird eine aktuelle Stellungnahme des Sachgebietes „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ zur Thematik Anordnung eines Leinenzwangs an alle Gemeinderatsmitglieder verteilt.
Herr Hans Seebacher bittet um Prüfung folgender Angelegenheit durch die gemeindliche Tourist-Information: Vermehrt werden Privatwohnungen und/oder Häuser teilweise via Internet kurzfristig an Gäste und Reisende vermietet. Hierzu gibt es mittlerweile mehrere Plattformen. Interessant wäre die Bedeutung dieser Einmietungsmöglichkeit im Hinblick auf die geschilderten Rückgänge bei den Internet-Buchungen.
Weitere Anfragen oder Anträge werden nicht gestellt.

Diskussionsverlauf

-

Datenstand vom 08.06.2017 09:49 Uhr