Schulsozialarbeit; Vorstellung und Erhöhung des Betreuungsbedarfs


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.02.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 23.02.2021 ö beschließend 3

Sachverhalt

Bereits im Jahre 2009 wurde an der Grundschule Oberaudorf eine ergänzende Betreuung der Schüler und Lehrer durch schulpsychologisches Fachpersonal eingerichtet. Gerade der gesellschaftliche Wandel führt bei Schülerinnen und Schülern zu Belastungen, die durch die Lehrkräfte nicht mehr vollständig abgefangen werden können. Seit dem Schuljahr 2015/2016 hat die Gemeinde dann mit dem erfahrenen gemeinnützigen Verein „Pro Arbeit Rosenheim e.V“ einen Betreuungsvertrag für die Sozialarbeit an der Grundschule Oberaudorf mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 10 Stunden abgeschlossen. Dieser Vertrag endet am 31.03.2021.

Nach Auskunft der Schulleitung ist eine Fortsetzung der Schulsozialarbeit weiterhin dringend erforderlich. Die Zusammenarbeit mit „Pro Arbeit Rosenheim e.V.“ funktioniert sehr gut. Besonders die Betreuung durch eine feste Fachkraft, Frau Diplompädagogin Ursula Dekassian, die sich nun bereits seit 2015 in das Umfeld der Grundschule Oberaudorf eingearbeitet hat, führt zu guten Ergebnissen bei der Verbesserung der sozialen Abläufe im Schulalltag.

Seit der letzten Festsetzung des Stundenumfangs für die Sozialarbeit ist die Schülerzahl an unserer Grundschule um ca. 40 Schüler/innen angestiegen. Leider verstärken sich auch weiterhin die Belastungen, die auf Schüler/innen und Lehrkräfte in dieser schnelllebigen Zeit einwirken. Sowohl die Schulleitung, als auch die Schulsozialbetreuung sehen hier erweiterten Bedarf für ein wirkungsvolles Abfangen von sozialen und psychischen Problemen.

Zur aktuellen Situation stellen Frau Diplompädagogin Ursula Dekassian und der Leiter der Grundschule Oberaudorf nun den Ablauf der Sozialarbeit an der Grundschule Oberaudorf vor.

Diskussionsverlauf

Zunächst berichtete der Schulleiter der Grundschule Oberaudorf über die gute und wirkungsvolle Arbeit der Schulsozialarbeit. Mit einer festen Ansprechpartnerin, die von den eigentlichen schulischen Verpflichtungen abgekoppelt ist, bildet sich bei betroffenen Kinder oftmals ein Vertrauensverhältnis, dass den angezeigten Problemen entgegenwirkt. Diese Vertrauensbasis kann in der Regel auch für die betroffenen Eltern sehr gute Hilfe zur Verbesserung einer bestehenden Problematik sein. Man kann davon ausgehen, dass ca. 20 % der Schulkinder Auffälligkeiten im Sozialverhalten an den Tag legen. Daher ist die Schulsozialarbeit ein wichtiger Baustein, um den betroffenen Kindern unmittelbar zu helfen und somit Problemen zu begegnen die sich im späteren Leben oft stärker ausprägen und damit auch zu einer Belastung für die Gesellschaft führen können.

Die Schülerzahl an der Grundschule Oberaudorf ist seither um über 50 angewachsen. Hinzu kommen die bereits jetzt spürbaren Auswirkungen der Coronapandemie. Herr Wiesensarter plädiert daher für die Erhöhung der Schulsozialarbeit auf 15 Stunden pro Woche.

Anschließend erläutert die Diplompädagogin Ursula Dekassian Ihre Arbeit an der Grundschule Oberaudorf. Anhand von Beispielen zeigt sie auf, welche sozialen und psychischen Probleme bei den Schulkindern entstehen. Durch gezielte Einzelfallbetreuung, aber auch durch intensive Gruppenarbeit, kann solchen Störungen begegnet werden. Dabei ist auch eine gute Vernetzung mit anderen kinder- und jugendschützenden Institutionen wichtig, was durch die breite Ausrichtung des Trägervereins gewährleistet ist. Die Erhöhung der Betreuungszeit an der Grundschule Oberaudorf ist ein wichtiger Beitrag, um die Betreuung der betroffenen Kinder angemessen zu gewährleisten.

In der anschließenden Diskussion, in der auch Fragen aus dem Gremium umfassend beantwortet werden, wird in großer Einigkeit die wichtige Bedeutung der Schulsozialarbeit erkannt. Die aufzuwendenden Finanzmittel sind gut angelegt, denn sie bewirken auch einen Gewinn für das allgemeine Wohl unserer Gesellschaft. Um die bisher geleistete gute Arbeit auf Dauer fortzusetzen befürwortet man auch eine unbefristete Verlängerung des Betreuungsangebotes.

Beschluss

Die wöchentliche Stundenzahl für die Schulsozialarbeit an der Grundschule Oberaudorf wird von 10 auf 15 Stunden erhöht. Die Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Pro Arbeit Rosenheim e.V.“ wird unbefristet vertraglich vereinbart. Eine jährliche Kündigungsmöglichkeit wird vorgesehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.03.2021 09:24 Uhr