Projekt BAYMODA, weitere Schritte


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 30.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 30.03.2021 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das Projekt BayMODA (Multimodales Datenservice Center für den Bayerischen Mobilitätsdatenraum) wird als Direktantrag an die Bayerische Staatskanzlei, das Wirtschafts- und das Verkehrsministerium umgesetzt.

Bei dem Vorhaben BayMODA liegt der Fokus auf der Bereitstellung von abgestimmten multimodalen mobilitätsrelevanten Daten, um Synergien zwischen dem automatisierten Verkehr auf der Straße, in der Luft, auf der Schiene und auf dem Wasser bestmöglich zu nutzen und damit innovative Mobilitätsformen mit sicheren und wirtschaftlichen Anwendungen zu ermöglichen. Diese multimodalen Synergien sind Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrssysteme, und damit auch deren Effizienz und Nachhaltigkeit und sind damit u.a. ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

Über BayMODA kann der geplante Mobilitätsdatenraum im Inntal durch die modulare Einbindung weiterer Kommunen und deren regionalen Mobilitätsvorhaben und Datenräumen zu einem Bayerischen Mobilitätsdatenraum (BayMODA) werden, der vom Bayerischen Multimodalen Datenservice Center (BayMDSC) zentral betreut wird. Durch die zentrale Zusammenführung der mobilitätsrelevanten Daten und deren Aufbereitung wird auf kommunaler Ebene der Aufwand und Kosten für das Hosting der Server und die Sicherheitszulassungen eingespart, ein einheitlicher Qualitäts- und Datenschutz- und Sicherheitsstandard gewährleistet und damit die Wirtschaftlichkeit für die Umsetzung der Mobilitätsanwendungen deutlich erhöht.

Zusammengefasst würde durch den Freistaat Bayern in Oberaudorf ein Serverzentrum und ein Informationszentrum eingerichtet. Dieses würde das zentrale Management von Daten, wie z.B. von Projekten wie ALKAPA, erlauben und die einzelnen Gemeinden vom Hosting befreien. Für Oberaudorf würde hier eine Wertschöpfung entstehen.

Diskussionsverlauf

Auch dieses Projekt wird durch den ersten Bürgermeister anhand einer Powerpoint-Präsentation vorgestellt.

Ergänzend zum Sachverhalt werden aus der Mitte des Gremiums insbesondere Fragen zur Kompatibilität mit vergleichbaren Anwendungen gestellt. Dies wird bejaht, gerade eine übergreifende Datenbereitstellung ist eines der gewünschten Ziele von BAYMODA.

Der Projektzeitraum beträgt zunächst drei Jahre und wird fachlich durch des Wirtschafts- und Verkehrsministerium betreut. Danach wäre ein Ausbau gewünscht, was aber vom Projektverlauf abhängig ist.

Beschluss

Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung das Projekt weiterzuverfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 1

Datenstand vom 28.04.2021 09:18 Uhr