Verschiedenes, Bekanntgaben, Aus dem Gremium
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 27.04.2021
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Der Bürgermeister berichtet über den neusten Stand bezüglich der Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel. Es wurde auch ein Gespräch mit der Leiterin des Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung geführt und dabei auch die Machbarkeit einer Verknüpfungsstelle im Berg angesprochen. Für detaillierte Anfragen wird die Gemeinde bei Bedarf auch die bereits beschossenen Finanzmittel zur Verfügung stellen.
Die weitere Entwicklung in Niederaudorf könnte auch von den Planungen der Neubaustrecke bei Riedering beeinflusst werden, denn auch dort wird geprüft, ob Lösungen, die zunächst oberirdisch abgebildet waren, nun in Tunnels verlegt werden können. Die Gemeinde wird in jedem Fall ständig alle Vorgänge genau beobachten und entsprechend reagieren.
Der Bürgermeister bedankte sich auch bei der Bürgerinitiative „Inntal 2040“, die sich mit großem Engagement für den optimalen Schutz des Inntals bei der Entwicklung der BBT-Nordzulaufstrecke einsetzt.
Einige Gemeinderatsmitglieder wollen sich auch aktiv bei der Gründung einer neuen Bürgerinitiative bezüglich der Entwicklung der Bahntrasse in unserer unmittelbaren Umgebung aktiv beteiligen.
Aus dem Gremium kommen noch folgende Hinweise:
- Es kommt offenbar zu Beschädigungen der Randsteine an der neu hergestellten Bad-Trißl-Straße im Bereich der Wertstoffinsel. Eine Überprüfung ist erforderlich.
- Eine Damentoilette im Haus des Gastes ist anscheinend defekt
- Ein Hinweis, dass die Gemeinde als Hochrisikogebiet für Zecken eingestuft ist, soll auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden. Dabei soll besonders auf den Zeckenbefall am Wildbarren hingewiesen werden.
- Die derzeit zahlreich vorhandenen Schlaglöcher in den Gemeindestraßen sind bekannt. Sie werden vom Bauhof fortlaufend beseitigt. Es konnte aber noch kein Mischgut bezogen werden.
Datenstand vom 01.07.2021 15:17 Uhr