Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 29.06.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Gemeinde Oberaudorf als Tourismusort zielt darauf ab, das touristische Angebot nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig ist immer angestrebt, touristische Investitionen so auszulegen, dass auch der Einheimische einen möglichst großen Mehrwert erfährt. Pumptracks werden im Moment sehr stark nachgefragt, dies bestätigen Rücksprachen mit den Nachbarkommunen und auch Gespräche mit Vertretern der Jugendlichen vor Ort. Pumptracks sprechen dabei eine Vielzahl von Nutzergruppen an, v.a. aber die Gruppe der Radfahrer. Diese sind zeitgleich die touristische Gruppe, die die meiste Wertschöpfung vor Ort bringt. Pumptracks sind im Allgemeinen attraktiv für: Mountainbiker, Skate- & Longboard, BMX, Scooter, Laufrad, Inline Skates. Gleichzeitig bieten sie eine hohe Sicherheit, Pumptracks stehen nach der Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) als „blaue“ Sportanlagen auf der gleichen Stufe wie Kinderspielplätze. Auch in der Lärmbelastung liegen sie mit ca. 80dB unterhalb von Beachvolleyballplätzen oder Bolzplätzen. Da der Wunsch aus der Jugend für einen Pumptrack vorliegt, eine solche Anlage in das Tourismuskonzept passt und die umliegenden Tourismusorte z.T. stark in diesem Bereich investieren, scheint ein Pumptrack auch für Oberaudorf sinnvoll zu sein. In der heutigen Sitzung soll v.a. eine generelle Beschlussfassung zur Umsetzung eines Pumptracks und eine Diskussion über die Verortung des Pumptracks stattfinden. Verschiedene Optionen werden vorgestellt.
Diskussionsverlauf
Aus dem Gremium wird zunächst mehrfach darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung dieses Tagesordnungspunktes zu Irritationen geführt hat, die vermuten ließ, dass über den angegebenen Standort eines Pumptracks am Kurpark heute abschießend abgestimmt werden sollte. Dabei wird auch die kulturelle Bedeutung des Geländes am Kurpark erwähnt.
Vom Bürgermeister wird aber erläutert, dass diese Absicht nicht bestanden hat, sondern dass generell über die Anlegung eines Pumptracks (Rundstrecke für BMX-Fahrräder) und über dafür geeignete Standorte beraten werden sollte. Da zahlreiche Jugendliche sich an den Rand gedrängt fühlen und ein Standort in der Nähe der Bergbahn Hocheck wegen einer kombinierten Nutzung auch von touristischem Vorteil sein kann, steht zuerst der Standort nördlich des Kurparks im Fokus.
Mehrheitlich wird aber der Standort am Kurpark als ungeeignet bewertet. Zusehr sei dieses Gelände für die örtlichen Vereine und Kulturträger von Bedeutung. Eine Sportanlage würde sich dort störend auswirken. Die selbe Meinung wurde auch durch einen Vertreter der Musikkapelle geäußert, dem der Bürgermeister nach Zustimmung durch den Gemeinderat das Wort erteilen konnte.
Der Bürgermeister stelle dann im Einvernehmen mit dem Gremium noch zwei weitere mögliche Standorte für einen Pumptrack vor:
- Im Bereich des Übergeländes am Hocheck. Hier könnte insbesondere der Synergieeffekt mit dem Freizeitgebiet Hocheck ausgenützt werden.
- Der Bereich westlich des Sportplatzes beim Jugendhaus CO², wo bereits mehrere Sportstätten eingerichtet sind. Die Nähe zum Jugendhaus wird sehr positiv bewertet.
Schließlich gelangt man aber zum Ergebnis, dass dieses Anliegen noch eingehender untersucht werden soll und verweist an den Ausschuss für Dorfentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft, Soziales und Tourismus, dessen nächste Sitzung bereits am 13.07.2021 stattfindet.
Beschluss
Der Gemeinderat verweist diesen Tagesordnungspunkt an den Ausschuss für Dorfentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft, Soziales und Tourismus. Dabei sollen die Planungen eines Pumptracks am festzulegenden Standort bewertet werden. Die notwendigen Genehmigungen sollen eingeholt werden und Verhandlungen mit potentiellen Sponsoren aufgenommen werden. Der finale Beschluss zur Umsetzung wird nach Vorliegen einer fundierten Planung und des Finanzierungskonzepts in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen gefasst.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 02.08.2021 16:25 Uhr