Möglicher neuer Lebensmittel- und Drogeriemarkt in Oberaudorf; Vorstellung durch Firmen und Investoren


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Gemeinderates, 27.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 3. Sitzung des Gemeinderates 27.02.2018 ö 4

Sachverhalt

Zu Beginn des TOP 4 (Beginn ca. 19.15 Uhr – Ende: 20.15 Uhr) teilt Bürgermeister Wildgruber folgendes mit:
Nach der Unterschriftenaktion vom 6. September bis 15. November 2017,  wurden die Unterschriften am 16. November von „Aldi“ und „dm“ dem Projektentwicklungsbüro Märterer übergeben.
Am heutigen Tag soll dieses für Oberaudorf vorgesehene Projekt dem Gemeinderat vorgestellt werden.
Wie dem Projektentwickler und dem Gemeinderat schon mitgeteilt, wird es am heutigen Tag keine Diskussion geben, noch eine Entscheidung bzw. ein Beschluss gefasst.
Wie bereits bekannt, gibt es weder für dieses noch für Vorhaben von Mitbewerber im Bereich Lebensmittel- und Drogeriemarktangeboten eine baurechtliche Grundlage.
Deshalb wird sich die Gemeinde Oberaudorf, vertreten durch seinen Gemeinderat, die notwendige Zeit nehmen und gut überlegen müssen, inwieweit eine Ausweitung bzw. Ergänzung eines Angebotes für Oberaudorf verträglich ist, um das kleinstrukturierte und vielseitige Angebot das über Jahrzehnte aufgebaut und gehalten werden konnte, nicht zu gefährden.
Anschließend erteilt Bürgermeister Wildgruber Herrn Märterer, Projektentwickler für Handelsimmobilien, das Wort. Herr Märterer stellt kurz das geplante Vorhaben vor und übergibt dann aber gleich das Wort an Herrn Mucke, Prokurist der Firma Aldi. Herr Mucke bedankt sich bei der Gemeinde bzw. dem Gemeinderat dafür, dass sich die Fa. Aldi mit der genannten Angelegenheit hier in der Gemeinderatssatzung heute präsentieren darf und gibt einen ausführlichen Bericht/Sachstand zum geplanten Bauvorhaben/Projekt der Fa. Aldi mit Drogeriemarkt. Nachfolgend gibt auch Herr Hörmann (Projektleiter der Fa. Cima Beratung und Management GmbH in München) einen detaillierten Beitrag aus seiner Sicht (u.a. Mehrwert für Oberaudorf, ist dies der geeignete Standort, Versorgungsdefizite u.a.). Die Fa. Cima GmbH ist das Kompetenzzentrum für Stadtentwicklung, für Regionalentwicklung und für Marketing im öffentlichen Sektor. Zu den Auftraggebern gehören vorwiegend Klein- und Mittelstädte, Großstädte u.v.m., u.a. auch die Stadt Rosenheim.
Es ergehen sehr viele Wortmeldungen/Fragen (auch mehrfach) von den Gemeinderatsmitgliedern an die Herren Mucke und Hörmann. Diese werden, soweit möglich, alle ausführlich beantwortet.
U. a. ist ein Aldi-Markt nur in Kombination mit einem Drogeriemarkt vorgesehen. Ein Drogeriemarkt alleine wird nicht verwirklicht. Die Verkaufsfläche eines Aldi-Marktes sollte mindestens 800 m² (bis evtl. 1.200 m²), der Drogeriemarkt ebenfalls 800 m² groß sein. Die Gewerbesteuerleistungen der Fa. Aldi fließen nach derzeitigem Stand auch immer den Gemeinden zu, demnach auch der Gemeinde Oberaudorf. Zum Drogeriemarkt konnte hierzu keine verbindliche Aussage gegeben werden.
Nach Ende der Fragen des Gemeinderates bedankt sich Bürgermeister Wildgruber bei den Herren Märterer, Mucke und Hörmann für die Vorträge und Beantwortung der Fragen. Der Gemeinderat wird sich in nächster Zeit sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigen und hierzu die bauplanerischen Grundlagen ermitteln. 

Datenstand vom 14.03.2018 09:21 Uhr