Mit Schreiben vom 26.04.2018 gibt der Landkreis Rosenheim auch der Gemeinde Oberaudorf die Gelegenheit, bis zum 18.07.2018 bezüglich des Kulturpreises, des Kultursonderpreises und des Kulturförderpreises für junge Kulturschaffende des Landkreises Rosenheim aus Sicht der Gemeinde in Frage kommende Personen oder Gruppen mitzuteilen. Die Gemeinderatsmitglieder werden um Kenntnisnahme und ggf. um entsprechende Nennung gebeten.
Bekanntgaben von Beschlüssen aus letzten nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen:
- 517/2018 Bestattungswesen, Vergabe hoheitlicher Dienstleistungen an die
Fa. Aufinger, Oberaudorf
Weitere Beschlüsse aus früheren, nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind dzt. nicht bekannt zu geben.
Bekanntgaben des 1. Bürgermeisters und der Verwaltung
- Klausur „Ortsentwicklung Oberaudorf“ – 06.07.2018 im Berghotel „Feuriger Tatzelwurm“ – 08.30 – ca. 18.00 Uhr
- Wechselbergstraße, Errichtung von Leitplanken
- Einladung Bienenvortrag am 26.06.2018 ab 19.00 Uhr im Refektorium Kloster Reisach (Fr. Andrea Wögerbauer)
- Defibrilator ganzjährig im Bereich Rathaus / Tourist-Information; hierzu sollte im Audorfer Anzeiger ein Bericht über Standorte und die Bedienung der Geräte veröffentlicht werden.
- Brenner-Basistunnel – Zulauf: umfassender Bericht des 1. Bürgermeisters Herr Hubert Wildgruber über die Info-Veranstaltung der Deutschen Bahn AG am 18.06.2018 und die erstmalige Darstellung möglicher Trassenverläufe (Grobtrassenentwürfe)
Beantwortung von Fragen aus letzten öffentlichen Gemeinderatssitzungen:
Im Tagesordnungspunkt Nr. 4 der heutigen Sitzung wird die Anfrage der Gemeinderatsmitglieder Herrn Hannes Rechenauer und Herrn Franz Hellmeier (befürchtete Behinderungen für Marktsonntage bei Umsetzung der Baumaßnahme ST2089 – Rosenheimer Straße) anfragegemäß beraten. Das hiesige Ordnungsamt ist mit der Organisation der Straßensperrungen, Umleitungen und der Märkte betraut.
Zur Anfrage des Gemeinderatsmitglieds Herrn Henning Bruhn (Zustand der Carl-Hagen-Straße) gibt dieser an, bereits selbst Kontakt mit dem Bauhofvorarbeiter aufgenommen zu haben.
Die Frage des Gemeinderatsmitglieds Herrn Martin Gruber (Sichtdreieck Urfahrn/Fitness-Studio) wurde an die hausintern zuständige Stelle zur Bearbeitung weitergeleitet.
Neue Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat
Das Gemeinderatsmitglied Frau Katharina Kern weist auf den schlechten technischen Zustand der Grafenherbergstraße hin. Nach Worterteilung durch den 1. Bürgermeister Herrn Hubert Wildgruber informiert der Bauamtsleiter Herr Rainer Ostermayer (Dipl.-Ing. FH) über Sanierungsplanungen dieser Straße für 2019. Der 1. Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber berichtet über Überlegungen, künftig laufende Sanierungsmaßnahmen im Straßenbau in Jahresblöcken auszuschreiben und zu vergeben.