Wirtschaftsplan 2018


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 20.03.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 20.03.2018 ö beschließend 3

Sachverhalt

Der Entwurf des WP ist allen GR rechtzeitig zugegangen. Anhand der vorliegenden Unterlagen werden die wesentlichen Planzahlen durch WL Schmid erläutert.
Ergänzend schlägt die Werkleitung vor, aus den derzeit nicht benötigten hohen liquiden Mitteln, unter Berücksichtigung einer außerordentlich hohen Eigenkapital-quote von über 87 % und der derzeitigen Kapitalmarktsituation mit Negativzinsen (- 0,4 %) eine Kapitalrückführung des Einlagekapitals in Höhe von 400 TEUR zu Beginn des Jahres 2019 vorzunehmen.

Diskussionsverlauf

Zunächst erläutert der WL alle wesentlichen Haushaltsansätze und die Hintergründe für die eingeschränkte Gewinnerwartung in 2018. Insbesondere die Ausführungen zur Personalsituation, sowie die beabsichtigte Rückführung der Stammeinlage liefern den Einstieg für eine ca. 40 minütige konstruktive Debatte, welche im nicht öffentlichen Teil fortgeführt wird. Unterschiedliche Meinungen treten hinsichtlich der Frage der Kapitalrückführung zu Tage. GR Förster vertritt die Mindermeinung, gerade zur Stärkung der Handlungsfähigkeit und langfristigen Sicherstellung der Werke sei eine gute Kapitalausstattung unverzichtbar. Dem wird die auch weiterhin gute Eigenkapitalquote, die negativen Zinsen und die Möglichkeit einer jederzeiti-gen Kapitalaufstockung entgegengehalten.  

Beschluss 1

An den Gemeinderat geht die Empfehlung
a) den Erfolgsplan des EW, der mit einem Jahresgewinn von 90.000.-€ abschließt,
b) den Erfolgsplan des WW, abschließend mit einem Jahresverlust von 112.500.-€,
c) den Vermögensplan des EW mit einem Volumen von 450.000.-€,
d) den Vermögensplan des WW mit einem Volumen von 520.500.-€,
e) sowie den Erfolgsplan für die Beteiligungen abschließend mit einem Jahresge-winn von 30.000.-€ und dem dazugehörigen Vermögensplan mit einem Volumen von 0.-€ in der vorgelegten Form zu beschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

Beschluss 2

An den Gemeinderat geht die Empfehlung
die Finanzpläne für die Jahre 2017-2021 mit den zugrunde liegenden Investi-tionsplänen in der vorgelegten Form zu beschließen.
GR Förster stimmt gegen den Vorschlag.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 1

Beschluss 3

An den Gemeinderat ergeht die Empfehlung aus den vorhandenen liquiden Mitteln zum Januar 2019 die bestehende Stammeinlage von 1.020.000.-€ um 400.000.- € abzuschmelzen und diesen Betrag an die Gemeinde zurückzuführen.
GR Förster stimmt gegen den Vorschlag.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 1

Datenstand vom 10.04.2018 08:43 Uhr