Antrag des Kita-Verbundes Thansau auf Erhöhung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 25.01.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Kita-Verbund Hl. Familie Thansau ist Träger des katholischen Pfarrkindergartens Oberaudorf und übernimmt damit für die Gemeinde Oberaudorf einen Teil der gesetzlichen Pflichtleistungen bei der Kindertagespflege. Der Pfarrkindergarten „Audorfer Kindernest“ finanziert sich durch die Einnahmen aus den Kindergartengebühren. Die darüber hinausgehenden Kosten werden im Rahmen eines Defizitvertrages zu 90 % von der Gemeinde getragen.
Mit Schreiben vom 22.12.2021 hat der Kita-Verbund Hl. Familie Thansau für das kommende Kindergartenjahr 2022/2023 eine Erhöhung der Elternbeiträge von
2,5 % beim Grundbetrag für die Betreuungszeit von 3 - 4 Stunden beantragt. Die monatlichen Elternbeiträge würden dadurch zwischen 4 und 34 Euro ansteigen.
Aus Sicht der Verwaltung ist eine Gebührenerhöhung der Elternbeiträge für das nächste Kindergartenjahr nicht zu rechtfertigen. Die letzte Gebührenerhöhung erfolgte erst für das Jahr 2020. Zudem müssen die Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder aufgrund der Coronapandemie seit zwei Jahren teilweise erhebliche Einschränkungen beim Betreuungsangebot hinnehmen und es ist davon auszugehen, dass der Regelbetrieb noch längere Zeit nicht durchgeführt werden kann.
Unter Beachtung der geübten Praxis, dass alle öffentlichen Kindergärten in unserer Gemeinde die selben Betreuungsgebühren erheben, kann sich die Gemeinde der gewünschten Erhöhung nicht anschließen.
Diskussionsverlauf
In seiner Gesamtheit ist sich der Gemeinderat einig, dass eine Gebührenerhöhung der Kirta-Gebühren zum jetzigen Zeitpunkt nicht vermittelbar ist. Auch wird ein konkretes Erfordernis momentan nicht gesehen.
Beschluss
Der Gemeinderat lehnt eine Erhöhung der Betreuungsgebühren für die Kindertagesbetreuung für das Kindergartenjahr 2022 ab.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.02.2022 08:53 Uhr