Organisationsuntersuchung der Gemeinde Oberaudorf - Vorstellung der Ergebnisse


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 06.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 06.02.2018 ö 2

Sachverhalt

In den Sitzungen am 27.09.2016, bzw. 18.05.2017 beschloss der Gemeinderat Oberaudorf, die Fa. Coramentum GmbH mit der Durchführung einer umfassenden Organisationsuntersuchung (nebst Stellenbemessung und –bewertung) zu beauftragen. Im Zeitraum zwischen Juli 2017 – Anfang Februar 2018 führte die Fa. Coramentum GmbH unter Federführung von Frau Nathaly Dahms und Herrn Schläfke, unter Einbeziehung weiterer Fachleute (z. B. Bauhof, Klärwerk) auf Basis der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten umfangreichen Daten u. a. Gespräche mit den Bürgermeistern, sämtlichen Mitarbeitern und Fachbereichsleiter durch. Dabei wurden auch die einzelnen Stellen hinsichtlich ihrer Aufgabenstellungen und Zeitanteile genau betrachtet.
Der Entwurf der Zusammenstellung der Untersuchungsergebnisse wurde zunächst am 05.02.2018 mit dem 1. Bürgermeister und seinen Stellvertretern, den jeweils zuständigen Fachbereichsleitern und dem Personalrat erörtert. Am 06.02.2018 veranstaltete die Gemeinde Oberaudorf zusammen mit dem Personalrat eine Personalversammlung, in der dem gesamten Kollegium der Entwurf der o. g. Zusammenstellung ebenfalls detailliert vorgestellt, bzw. erläutert wurde. Dabei beantwortete Frau Dahms auch sämtliche Fragen aus dem Kollegium. Bemängelt wurde, dass die beauftragte Stellen-Ist-Bewertung (für alle Stellen) zum Zeitpunkt der Personalversammlung noch nicht vorlag.
Nunmehr wird der Gemeinderat Oberaudorf ebenfalls umfassend vom Verlauf der Untersuchung und den Ergebnissen, sowie von den Vorschlägen zur weiteren möglichen Vorgehensweise informiert. Nach Einleitung durch den 1. Bürgermeister Herrn Hubert Wildgruber übergibt dieser das Wort an Frau Dahms und Herrn Schläfke, die – zusammen mit sämtlichen Personalratsmitgliedern – zur heutigen Sitzung mit eingeladen wurden. Frau Dahms und Herr Schläfke referieren über 1,5 Stunden ausführlich über die Situation in der Gemeinde Oberaudorf, den Verlauf der Untersuchungstätigkeit, ihre Feststellungen und Empfehlungen, sowie zu Vorschlägen über die weitere, mögliche Vorgehensweise.
Zusammengefasst lässt sich Folgendes festhalten:
  • Die Untersuchung wurde von sämtlichen Beschäftigten sehr gut unterstützt.
  • Als Ergebnis der Untersuchung sind 138 Einzelempfehlungen und Vorschläge für alle Bereiche aufgeführt.
  • Die Aufbauorganisation sollte angepasst werden (Organigramm)
  • A lle Bereiche der Gemeinde Oberaudorf leisten quantitativ und qualitativ sehr gute Arbeit. In einzelnen Bereichen sind manche Tätigkeiten ungleich verteilt. Hier wird z. B. auch empfohlen, die Funktion „Kämmerer“ wieder in Vollzeit zu besetzen.
  • Insbesondere in den Bereichen allgemeine Verwaltung, Kindergarten und den Gemeindewerken entspricht der Personalbedarf dzt. dem Bedarf.
  • In den Bereichen Abwasserbeseitigung und Bauhof wird die Schaffung zusätzlicher Stellen empfohlen.
  • Die weitere Entwicklung im Bereich der Gemeindewerke (z. B. E-Werk) sollte baldmöglichst intensiv beleuchtet werden und die sich dann ggf. notwendigen Beschlüsse gefasst werden.

Nunmehr ist es Aufgabe von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung, in enger Abstimmung mit der Personalvertretung und dem gesamten Kollegium die Einzelergebnisse im Detail zu durchleuchten und zu priorisieren. Hierzu wird die Gründung einer Projektgruppe vorgeschlagen, welche federführend u. a. für die Festlegung von Umsetzungsvorschlägen, dem Berichtswesen gegenüber dem Gemeinderat und die möglichst zeitnahe Umsetzung verantwortlich ist. Diese Projektgruppe wird im Frühjahr 2018 gegründet und besteht aus den Bürgermeistern, dem Geschäftsleiter, den Fachbereichsleitern, sowie dem Vorsitzenden des Personalrates.  

Datenstand vom 20.04.2018 08:00 Uhr