Ergebnis der Ausschreibung für öffentliche Ladesäulen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 07.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 07.11.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Oberaudorf bietet als touristischer Ort mit grenz- und autobahnnaher Lage viele präferierte Standorte für Ladesäulen.
Für den Aufbau, Besitz und Betrieb der Ladeinfrastruktur wurde am 30.07.2024 eine eigene Energiewelten Oberaudorf GmbH gegründet (Hintergrund: § 7c Abs. 1 EnWG).
Am 01.08.2024 startete das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den 4. Förderaufruf für „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“.
Die Energiewelten Oberaudorf GmbH stellte 5 Förderanträge. Im Rahmen der verfügbaren Wirtschaftsmittel wurden diese Anträge in der Reihenfolge der Anzahl an Zusatzkriterien bewilligt (bei gleicher Anzahl nach Eingang der Anträge). Die Anträge ohne Zusatzkriterien werden im Rahmen der verfügbaren Wirtschaftsmittel in der Reihenfolge der geringsten Förderausgaben pro Kilowatt Gesamtladeleistung bewilligt.
Das StMWi bewilligte der Energiewelten Oberaudorf GmbH als Projektförderung 4 Zuwendungsbescheide mit jeweils einem Zuschuss bis zu einer Höhe von 45.000 € pro Ladesäule a 2 Ladepunkte (Aufbau der Ladesäule + Netzanschluss).
Am 01.10.2024 startete die Energiewelten Oberaudorf GmbH eine beschränkte Ausschreibung über den Staatsanzeiger eServices.
Herstellerneutrale Ausschreibung
  • 4 x 200 kW-2
  • 1 x 150 kW-2
  • Fertigfundament
  • IBN
  • Gewährleistungsverlängerung
Es wurden insgesamt 6 Firmen angefragt. Der Eröffnungstermin fand am 29.10.2024 statt. Insgesamt wurden vier Angebote abgegeben (nachfolgende Angebotspreise ohne USt):
Bieter
Angebotspreis netto
Delta
Bieter 1
246.677,62 €
0,0 %
Bieter 2
250.906,25 €
1,7 %
Bieter 3
253.095,69 €
2,6 %
Bieter 4
327.353,40 €
32,7 %

Das günstigste Angebot von Bieter 1 schließt mit einem Gesamtpreis von netto 246.677,62 €. 
Die Gemeindewerke Oberaudorf schlagen vor, das Angebot von Bieter 1 zu beauftragen.

Diskussionsverlauf

GR Hr. Hirnböck hinterfragt die Aufnahme der Ladesäulen in die bekannten Lade-Apps.
Hr. Schweinsteiger stimmt dem zu und erläutert auch dies als Förderbedingung der Förderstelle.
GR Hr. Hefter bittet das begrenzte Angebot an Parkflächen im Dorfkern zu berücksichtigen.
Hr. Schweinsteiger berücksichtigt die Anregung für den Großteil der geplanten Standorte. In der Nähe der Gemeindeverwaltung (Oberfeldweg) kann es in diesem Einzelfall dennoch notwendig sein, die barrierefreie Doppelparkfläche (6 m x 5 m) zu realisieren.

Beschluss

Der Werkausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die Lieferung, Inbetriebnahme und Gewährleistung von 5 Ladesäulen an Bieter 1 für netto 246.677,62 € (ohne USt) zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.11.2024 16:54 Uhr