Erschließung Sudelfeld - Grafenherberg - aktueller Stand
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 07.11.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bereits in der letzten WA-Sitzung am 11.04.2024 wurden die geplanten Erschließungsmaßnahmen von Grafenherberg ausführlich behandelt (siehe Niederschrift). Der Werkausschuss sprach sich in dieser Sitzung dafür aus, die Erschließung für die Trinkwasserversorgung weiterzuführen, jedoch einen Anschluss von Grafenherberg an die zentrale Abwasserentsorgungseinrichtung von Bayrischzell nicht mehr anzustreben. Die Erschließung mit Trinkwasser soll hierbei von den vorhandenen Versorgungseinrichtungen der Gemeinde Bayrischzell vom Mittleren Sudelfeld aus erfolgen.
Die bisherige Wasserversorgung aus der Quelle Grafenherberg wird vom Landratsamt Rosenheim seit dem 01.01.2024 nur noch geduldet. Eine weitere Nutzung der Quelle Grafenherberg für eine zukünftige Trinkwasserversorgung wird aufgrund der geltenden wasserrechtlichen Vorgaben von den Behörden (Landratsamt und Wasserwirtschaftsamt) ausgeschlossen.
Ziel der laufenden Planungen für eine Erschließung von Grafenherberg mit Trinkwasser ist es, noch in diesem Jahr einen Zuwendungsantrag nach dem Sonderprogramm Berghütten beim Wasserwirtschaftsamt Rosenheim einzureichen. Die laufende RZWas 2021 gilt bis zum 31.12.2024. Inzwischen wurde im Bayerischen Ministerialblatt vom 21. August 2024 bekanntgegeben, dass Gemeinden und Zweckverbände Anträge noch bis zum 31.12.2024 stellen können. Die Wasserwirtschaftsämter müssen dann bis 31.03.2025 die Förderbescheide erstellen.
Ebenfalls wurde in der letzten WA-Sitzung davon berichtet, dass die Bayernwerk Netz GmbH plant, entlang der Straße vom Mittleren Sudelfeld nach Grafenherberg auf einer Länge von rund 500 m Mittel-, Niederspannungs- und Fernmeldekabel zu verlegen. Vom Bayernwerk wurden hierbei im September bereits die ersten 100 m Kabel verlegt, wobei eine Trinkwasserleitung DA 75 für Grafenherberg seitens der Gemeindewerke Oberaudorf bereits mitverlegt wurde. Das Bayernwerk wird im Frühjahr 2025 die restlichen 400 m Kabel verlegen. Sofern die Voraussetzungen vorliegen (z. B. Förderbescheid), soll dann auch die Wasserleitung für Grafenherberg mitverlegt und im Anschluss weiterverlegt werden.
Für die Trasse vom Mittleren Sudelfeld nach Grafenherberg mit einer Länge von rund 1,28 km zeigten sich die vier betroffenen Grundstückseigentümer mit einer Verlegung auf ihrem Grund sowie einer Grunddienstbarkeit mit Entschädigungsregelung einverstanden. Den Grundstückseigentümern wurden entsprechende Vereinbarungen zugesandt, wobei wir bereits eine Vereinbarung unterzeichnet zurückerhalten haben.
Die Gemeindewerke erachten es für notwendig, die Kosten für die Erschließungsmaßnahme mit Trinkwasser möglichst niedrig zu halten, da das Vorhaben sonst insgesamt gefährdet ist. Trotz der möglichen Zuwendungen von 75 % der anerkennungsfähigen Baukosten müssen die restlichen 25 % der Baukosten sowie der Anschlussbeitrag der Gemeinde Bayrischzell und die Entschädigungen an die betroffenen Grundstückseigentümer auf die Anschlussnutzer verteilt werden. Die bisherigen Gespräche mit den betroffenen Anwohnern von Grafenherberg zeigen, dass die Verteilung der nicht geförderten Kosten durchaus schwierig werden kann.
Diskussionsverlauf
WL Paul trug den Sachverhalt vor. Falls keine weiteren Hindernisse auftauchen, könnte der weitere Werdegang für die Erschließung von Grafenherberg so aussehen, dass heuer der Zuwendungsantrag nach dem Berghüttenprogramm (RZWas) noch eingereicht wird, in 2025 die Verlegung der Trinkwasserleitung vom Mittleren Sudelfeld bis Grafenherberg erfolgt und in 2026 die Verteilung zu den Gebäuden in Grafenherberg. Ebenfalls müsste dann in 2025 oder 2026 der Hochbehälter (2 x 40 m³) errichtet werden. Insgesamt sei zu hoffen, dass sich der Freistaat Bayern bzw. die Bayerische Bereitschaftspolizei bei den nicht geförderten Kosten kulant zeigen.
Datenstand vom 08.11.2024 16:54 Uhr