Festlegung der Planungsvariante für die Kläranlage Oberaudorf
Daten angezeigt aus Sitzung:
11. Sitzung des Gemeinderates, 24.11.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Werk- und Abwasserausschuss hat sich in seiner letzten öffentlichen Sitzung sehr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, in welcher Weise der Neubau der Kläranlage erfolgen könnte. Dabei wurden vom Büro Dünser & Aigner, durch Herrn Aigner zwei technisch grundsätzlich unterschiedliche, miteinander nicht kombinierbare Varianten vorgestellt. Dies betraf sowohl die technische Darstellung, wie auch umfangreiche Kostenberechnungen hinsichtlich der Erstinvestitionen und der möglichen Folgekosten.
Der Ausschuss hat dabei nicht nur die Kosten, sondern auch Fragen wie Energieeinsatz und Ökobilanz genauer betrachtet. Nach intensiver Beratung erging sodann an den GR mit 7:0 folgende Beschlussempfehlung:
Der Werk- und Abwasserausschuss empfiehlt dem Gemeinderat nach gründlicher Abwägung und unter Berücksichtigung der Kosten für Erstinvestitionen und den künftigen laufenden Betrieb, insbesondere im Hinblick auf erwartete Vorteile bei der Ökobilanz und der Nachhaltigkeit, die Planungsvariante 1 B mit Faulung, Co- Vergärung und BHKW weiter zu verfolgen.
Diskussionsverlauf
Der Werkleiter verweist auf die Vorberatungen und die bereitgestellten Unterlagen. Sodann hebt er die wesentlichen finanziellen, technischen und sonstigen Unterschiede der beiden Hauptvarianten nochmals hervor. Aus dem Gremium kommen Fragen zur Belastbarkeit der Kosten, zum zeitlichen Ablauf und der Aufrechterhaltung des Betriebes während der Bauphase. Letztlich wird aber nochmals auf den Fachausschuss verwiesen. Auch das Thema Kostenwälzung wird angesprochen.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des Werk- und Abwasserausschusses die Planungsvariante 1 B mit Faulung, Co- Vergärung und BHKW weiter zu verfolgen.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 19.01.2016 12:01 Uhr