Verschiedenes, Bekanntgaben, aus dem Gremium


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 22.03.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 22.03.2018 ö informativ 9

Sachverhalt

Bekanntgabe von Beschlüssen aus letzten nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen:
Beschlüsse aus früheren nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind dzt. nicht bekannt zu geben.
Sonstige Bekanntgaben:
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 26.04.2018, nicht am Dienstag, den 24.04.2018, statt. Grund dafür ist die, am 24.04.2018 terminierte Tagung der Lawinenkommission des Landkreises Rosenheim.
notwendige Neuterminierung der Bürgerversammlung 2018 auf den 02.05.2018 wegen der Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins Oberaudorf e. V. mit Generalversammlung am 19.04.2018 ab 18.30 Uhr, Weinstube im Berhardt´s Seebacher Haus
Mitteilung des Gemeinderatsmitgliedes Herr Henning Bruhn aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands; verlesen des Schreibens vom 06.03.2018. Anmerkung: Der Austritt hat im vorliegenden Falle keine besonderen kommunalrechtlichen Auswirkungen (z. B. Mitgliedschaft, Ausschuss-Besetzung o. ä.).
Berichterstattung des 1. Bürgermeisters Herrn Hubert Wildgruber über die Projektgruppensitzung „Kindergarten-Neubau“ am 16.03.2018
Beantwortung von Fragen aus letzte/n öffentlichen Gemeinderatssitzungen:
In den letzten öffentlichen Gemeinderatssitzungen  wurden seitens der Gemeinderatsmitglieder keine Anfragen oder Anträge gestellt, die noch zu beantworten, bzw. zu behandeln wären.
Neue Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat:
Das Gemeinderatsmitglied Herr Hans Seebacher informiert über die aktuellen Verhandlungen der großen Energieversorger, bzw. die Überlegung zu Auslagerungen und Neugründungen. Im Hinblick auf die künftige Entwicklung der Gemeindewerke Oberaudorf regt er an, entsprechende Kontakte zu suchen, bzw. aufzunehmen.
Unter Bezugnahme auf die aktuellen Diskussionen zum Thema „Brenner Zulauf, Probebohrungen, Trassenverlauf“ berichtet der 1. Bürgermeister Herr Hubert Wildgruber und vertritt die Überzeugung, dass der unterbrochene Dialogprozess unbedingt weiter geführt werden muss.
Das Gemeinderatsmitglied Frau Katharina Kern dankt dem Geschäftsleiter und Kämmerer Herrn Thomas König nebst seinem Team für die gute und zügige Vorbereitung des Haushaltsentwurfs 2018.
 

Diskussionsverlauf

-

Datenstand vom 20.04.2018 08:09 Uhr