Jahresabschluss 2017
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 26.06.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Jahresabschluss 2017 mit Teilbilanzen, Anlagevermögen, Anlagenspiegel und Lagebericht wurde den Gemeinderäten vorab bekannt gegeben.
Der gesamte Jahresüberschuss übertrifft mit einem Betrag von 169 TEUR die hohen der Erwartungen des Wirtschaftsplanes (140 TEuro). Dabei führten insbesondere hohe Steuerrückzahlungen, bzw. Verlustvorträge zu höheren Effekten als geplant.
Die Bilanzsumme steigt auf 8.296.549,46 € (VJ: 8.079 TEUR). Ansonsten wird auf den Lagebericht verwiesen.
Hinsichtlich der Verwendung des Jahresüberschusses gilt es zu berücksichtigen, ob und wann ggf. die Gemeindewerke mit möglichen Kosten z.B. aus dem Breitband-ausbau, Ausbau Sudelfeld oder ähnlichem belastet werden sollen.
Diskussionsverlauf
Nachdem alle relevanten Unterlagen dem Gremium vorgelegen waren, beschränkt sich der WL nach Rücksprache mit dem Gremium
Auf eine Erläuterung der wichtigsten Posten, bzw. der größten Abweichungen gegenüber den Vorjahreswerten oder dem Wirtschaftsplan. Insbesondere hebt er die Sondereffekte, wie Steuerersparnisse oder Auflösung von Rückstellungen hervor. Vor dem Hintergrund der Beratungen der weiter anstehenden TOPs und der damit verbundenen finanziellen Auswirkungen wird auf einen Vorschlag zur Ergebnisverwendung verzichtet.
Es gibt wenig Rückfragen oder Diskussionspunkte.
Beschluss
Der Werkausschuss nimmt den Jahresabschluss 2017 zur Kenntnis. Es werden keine Einwendungen erhoben oder Änderungen angeregt. Dem Gemeinderat wird empfohlen, den Abschluss nach Prüfung durch die Kanzlei Butz, sowie durch die interne Prüfung, in der vorgelegten Form festzustellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Datenstand vom 11.07.2018 16:19 Uhr