Baugebiet Herbststraße
Die Arbeiten im Baugebiet sind im Wesentlichen abschlossen. Derzeit erfolgt die Einbindung über den westlichen Teil der Herbststraße, incl. Deckenneubau. Im Juli soll der östliche Teil eingebunden und erneuert werden, danach erfolgen die, jedoch weniger umfangreichen Arbeiten in der Frühlingstraße.
Breitbandausbau
Bis Mitte Juli sollen alle, die Gemeindewerke betreffenden Arbeiten abgeschlossen werden. Der weitere Ausbau obliegt der Telekom. Diese hat derzeit erhebliche Probleme mit der Leerrohrverlegung bis zur Hummelei, weshalb hier versucht wird, ebenfalls über die Gemeindewerke eine Lösung zu finden. Für die Anbindung Riedleiten wurde eine neue Trasse über Watschöd gefunden. Noch vor dem Sommer sollen in der Ro 52 Leerrohre mittels Spülbohrung eingebracht werden. Ziel der Telekom ist es noch bis zum Herbst alle Glasfaserkabel einzublasen.
Eine erste Rate von ca. 75 TEuro aus dem bayr. Förderprogramm wurde zwischenzeitlich an die Gemeindewerke ausbezahlt. Derzeit laufen die Verhand-lungen mit der Telekom zum Verkauf der bestehenden Leerrohre.
Insgesamt ist festzustellen, dass hinreichend Geld für den Ausbau zur Verfügung steht, die Umsetzung jedoch am fehlenden Personal und Baukapazitäten scheitert. Dies führt zu einer deutlichen Marktüberhitzung und stark steigenden Preisen.
Wasserleitungsbau Hummelei
Wie berichtet soll die Wasserleitung neben der Ro 52 von der Regauer Straße bis zur Hummelei erneuert werden. Die Arbeiten sollen nunmehr Anfang Juli beginnen. Der ursprüngliche Kostenansatz wird sehr deutlich überschritten.
Der Planungsauftrag wurde an die Fa. Roplan für 14 TEuro vergeben.
Weitere Baumaßnahmen
Mit Ausnahme der Asphaltierungsarbeiten wurde der Neuaufbau im Fichtenweg abgeschlossen.
Für den Tulpenweg läuft derzeit die Angebotseinholung, welche sich als äußerst zäh erweist.
Wasserrecht Kläranlage
Nach Abstimmung mit dem WWA wurde ein neuer, vorübergehender Wasserrechtsantrag beim Landratsamt eingereicht.
Dieser soll bis Sommer 2020 gelten. Danach wäre ein neuer Antrag für die Umbauphase einzureichen und ab 2021 ein endgültiger Antrag für die neue Anlage.
Wasserleitungsbau Luegsteinsee
Der Bau der neuen Wasserleitung wurde termingerecht abgeschlossen. Auch wurde die Füllleitung für den Luegsteinsee Anfang Juni in Betrieb genommen und fördert täglich ca. 430 m³ Frischwasser in den See. Abschlossen sind auch alle weiteren Arbeiten, wie Ufermauer, Uferbeleuchtung und Wiederherstellung der Wege und Grünflächen. Der Haushaltsansatz wurde leicht überschritten.
Derzeit steht noch die wasserrechtliche Erlaubnis aus, wegen eines Einspruchs der Gemeinde Kiefersfelden.
Strombeschaffung, Strompreise
Die reinen Energiekosten haben sich an der Börse seit Sommer 2016 verdoppelt. Der Markt ist sehr volatil und weiter steigend. Der Jahresabsatz dürfte leicht über den Prognosen liegen. Diese teurere Beschaffung, sowie die sehr erhebliche Strukturabweichung des Hocheck dürften zu Mehrkosten in Höhe von ca. 10 TEuro führen.
DSGVO- Umsetzung
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist zum 25.5.2018 in Kraft getreten. Hinsichtlich Ihrer Umsetzung herrscht große Unsicherheit, insbesondere wegen der möglichen sehr hohen Bußgelder. Eine Umsetzung innerhalb der Gemeinde war nicht möglich, da der Datenschutzbeauftragte der Gemeinde, Herr Stuhlreiter sich nicht in der Lage sah, die GW mit zu betreuen. Auch die Lösung über das LRA verzögert sich deutlich.
Die Rechtslage ist derzeit nicht eindeutig. So sehen manche Gemeinden (Kiefersfelden) keinen Handlungsbedarf, da die GW als Eigenbetrieb über keine eigene Rechtspersönlichkeit verfügen. Die meisten GW sehen dies anders. Daher wurde aus Gründen der Vorsicht zunächst ein externer Datenschutzbeauftragter, die Fa. Abesy, Gräfelfing, mit der Umsetzung beauftragt. Diese erarbeitet in Zusammenarbeit mit eigenen Mitarbeitern alle notwendigen Dokumente. Die vorläufigen externen Kosten für zunächst ein Jahr betragen ca. 5 Teuro.
EDV
Die Anzahl der vielen kleineren anstehenden Fragen, wie DSGVO, Telekomverträge mit Kartenumstellungen, IT- Sicherheit, etc. ist weiter sehr hoch, so dass eigentlich anstehende Projekte, wie eine neue Homepage in den Hintergrund rücken.