Beschaffung von Automaten für die Parkraumbewirtschaftung; Auftragsvergabe


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 29.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 29.03.2022 ö beschließend 16

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat beschlossen, für den Großteil der öffentlichen Parkplätze im Gemeindebereich eine Gebührenpflicht einzuführen und eine entsprechende Parkgebührenordnung zu erlassen. Die Erhebung dieser Gebühren erfolgt durch Parkscheinautomaten. 

Nach Ortsbesichtigungen mit einem Anbieter, den Gemeindewerken und der Kommunalen Verkehrsüberwachung KDZO wurden folgende Standorte für Parkscheinautomaten empfohlen, wobei die genauen Aufstellorte noch an die technischen Vorgaben angepasst werden.
Ortszentrum Oberaudorf:
  • Rathausplatz, 1 Stück, Solarbetreib (Stromanschluss problematisch)
  • Kurpark an der Bad-Trißl-Straße, 1 Stück, Netzanschluss
  • Parkplatz Geigelsteinstraße, 1 Stück, Netzanschluss
  • Hocheck-Bergbahn, Talstation, 2 Stück, Netzanschluss

Außenbereich:
  • Grafenfeld-Übungsgelände, 1 Stück, Solarbetrieb (Aufstellung flexibel)
  • Parkplatz am Luegsteinsee, 1 Stück, Netzanschluss, Neugerät jetzt mit Kartenzahlung
  • Waldparkplatz an der B 307, 1 Stück, Solarbetrieb, (Altgerät Luegsteinsee), keine Kartenzahlung möglich wegen fehlender Funknetzanbindung.

Daraus ergibt sich folgender Gerätebedarf, der auch als Basis für die Angebotserstellung verwendet wurde:

Neubeschaffung Netzanschluss:                         5 Stück
Neubeschaffung Solar:                                        2 Stück
Neubeschaffungen gesamt                                7 Stück
Umbau Netz auf Solar                                        1 Stück
Parkscheinautomaten insgesamt                        8 Stück

Von den zwei namhaftesten Herstellern wurden Angebote eingeholt. Diese wurden ausgewertet und lauten wie folgt:

Fa. Bremicker Verkehrstechnik GmbH, Weilheim
7 Automaten, Angebotspreis inklusiv Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung                                                                                37.326, 86 Euro
Jährliche Wartungskosten, pauschal mit Anfahrt                511,-- Euro
Freie Wahl für Kartenzahlsystem, z.B. VR-Payment

Fa. WSA Elektronic GmbH & Co. KG, Schleusingen
7 Automaten, Angebotspreis ohne Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung                                                                                26.434,44 Euro
Kosten für Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung nach Stundenpauschale und Zusatzkosten (Reisekosten), Jährliche Wartungskosten        595,-- Euro
Keine freie Wahl für Kartenzahlsystem (Transact GmbH), Kosten für Inbetriebnahme und Einweisung nach Stundenpauschale zu 78,-- Euro, Einweisung in Software ebenfalls nach Aufwand, ca. 1 – 2 Tage, zuzüglich Anfahrtskosten,                                                                                         geschätzt         3.500,-- Euro.

Gute Referenzen liegen von beiden Unternehmen vor. Die Fa. Bremicker ist im Landkreis Rosenheim stark etabliert und weit verbreitet. Die Zusammenarbeit zwischen Verkehrsüberwachung, Stadt- und Gemeindeverwaltung und Automatenanbieter verläuft vorbildlich. Die Automaten bieten einen höheren Sicherheitsstandard und sind nachweislich qualitativ hochwertiger. Der Parkscheinautomat am Luegsteinsee funktioniert problemlos. Er kann im System eingebunden werden. Die Beschaffung für ein zusätzliches Gerät würde entfallen. Die Überwachungssoftware ist sehr bedienerfreundlich, weitere Schulungen sind nicht notwendig.

Die Fa. WSA hat die Parkscheinautomaten für die Region Sudelfeld, Bayrischzell und Schliersee geliefert. Auf Nachfrage ist man dort mit der Funktion der Geräte weitgehend zufrieden. Die Automaten werden dort aber hauptsächlich zur Regelung von ausgewiesen Parkplätzen verwendet. Erfahrungen für die Parkraumbewirtschaftung im öffentlichen Verkehrsraum (Parkzonen) liegen leider nicht vor. Aufgrund der externen Software entsteht erhöhter Schulungsbedarf.

Wegen der klaren Kostenstruktur, der höheren Gerätequalität und der einfacheren Handhabung, empfiehlt die Verwaltung, die Parkscheinautomaten trotz des höheren Preises an die Fa. Bremicker zu vergeben.

Diskussionsverlauf

Die Fragen aus dem Gremium über die Funktionsweise der Automaten werden beantwortet. An den Automaten wird Bezahlung mit Münzen und Bezahlung mit Karten möglich sein. Im Rat bestätigt man auch den Vorschlag der Verwaltung, die offensichtlich höherwertigen und robusteren Automaten zu beschaffen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Beschaffung von sechs Parkscheinautomaten gemäß Angebot vom 15.02.2022 an die Fa. Bremicker zu vergeben. Gleichzeitig wird die Verwaltung ermächtigt, die zusätzlich benötigte Ausstattung (Beschilderung) zu beschaffen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.04.2022 08:38 Uhr