Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 28.11.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Möglichkeit eines MVV-Beitritts
Mit Fahrplanwechsel zum 10.12.2023 tritt die ROVG dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) bei. Vorteil wird in einem einheitlichen Tarif im Nahverkehr des gesamten Landkreises Rosenheim gesehen.
Für den Tourismus in Oberaudorf betrifft dies die Gäste-Nutzung der Wendelstein-Ringlinie, des Ausflugsbusses Chiemsee und die Nutzung der Bahn.
Die Kosten wurden auf Grundlage der Gästezahlen 2019 durch den MVV ermittelt. Demnach ist bei einem Einkauf von 4 Zonen (Zonen 7 – 10) mit Kosten in Höhe von 5.908,00 Euro zu rechnen. Bei einem Einkauf von 5 Zonen (Zonen 7 – 11) mit Kosten von 7.483,40 Euro zu rechnen.
Oberaudorfs Gäste fahren durch Vorzeigen der Gästekarte mit der Wendelstein-Ringlinie bisher kostenlos. Oberaudorf ist seit über 15 Jahren über die ROVG an der Betreibung der Wendelstein-Ringlinie beteiligt. Im Jahr 2022 leistete Oberaudorf z.B. einen Sockelbetrag von 5.834,68 Euro, sowie eine Variable, welche sich aus den tatsächlich ausgegebenen Fahrkarten sowie dem jährlichen Defizit der Wendelstein-Ringlinie errechnet. Diese Variable lag 2022 bei 10.668,36 Euro.
Nach Auskunft der MVV besteht nun eine Übereinkunft mit der ROVG, wonach die Nutzung der Wendelstein-Ringlinie nur noch über MVV-Zonen-Fahrkarten möglich ist. D.h., nur wenn entsprechende Zonen gekauft werden, können Gäste die Ringlinie weiterhin kostenlos nutzen.
Oberaudorf war all die Jahre ein verlässlicher Partner der Wendelstein-Ringlinie. Die Entwicklungen hin zum MVV und die damit verbundenen ansteigenden Kosten machen eine weitere Investition in die Ringlinie aber fraglich. Die Gemeinde sollte daher überlegen, als Betreiber der Wendelstein-Ringlinie zum nächstmöglichen Zeitpunkt / bzw. zur kommenden Saison auszusteigen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Ausflugsbus zum Chiemsee. In der Vergangenheit war diese Nutzung für Gäste aufgrund der finanziellen Beteiligung der Gemeinde über ROVG an dieser Linie kostenlos. Nach der MVV-Übereinkunft mit der ROVG muss Oberaudorf künftig auch hier zusätzlich Zonen einkaufen, um diese Verkehrsschiene für Gäste kostenlos nutzen zu können. Hier würde sich aber durch den Einkauf der MVV-Zonen ein Vorteil zu Gunsten unseres Verbandes Chiemsee-Alpenland ergeben.
Anfragen nach Finanzierungsplänen und evtl. Rückflüssen von der MVV an die ROVG blieben leider erfolglos.
Ein Mehrwert des Beitritts zum MVV aus Sicht der Tourist-Information bietet die für Gäste dann kostenlose Bahn-Nutzung. Bei einem Zonen-Einkauf der Zonen 7 bis 11 fahren Gäste zwischen Kufstein und Rosenheim kostenlos. Der MVV-Beitritt ist nach aktueller Information ab jetzt monatlich möglich.
Diskussionsverlauf
Wir bereits im vorherigen TOP sieht der Gemeinderat keinen Sinn mehr für eine weitere Unterstützung der Wendelsteinringlinie, wenn dafür durch den notwendigen MVV-Beitritt auch noch höhere Kosten entstehen. Diese stehen nun nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen, den man sich für die Förderung des örtlichen Tourismus erwarten kann. Noch dazu wurde bekannt, dass die Gemeinde Bayrischzell auch nicht beabsichtigt, die notwendige MVV-Zone zu finanzieren, die für Gäste benötigt werden würde, um nach Oberaudorf zu gelangen.
Positiver wird hingegen der generelle Erwerb von den MVV-Tarifzonen 5-11 bewertet, da dadurch ein weitaus größeres und interessanteres Zielgebiet für die Gäste erschlossen wird, insbesondere Rosenheim, Kufstein und Prien a. Chiemsee. Diese Leistung wird auch im Zusammenhang mit Urlaubgästen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ein attraktives Angebot darstellen.
Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt, dass unter den gegebenen Umständen die Wendelsteinringlinie für Oberaudorf nicht mehr rentabel ist und daher keine Beteiligung mehr erfolgt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Beschluss 2
Die Gemeinde Oberaudorf tritt dem MVV ab nächster Saison bei und kauft fünf Zonen für eine kostenlose Nutzung durch Gäste, zum Preis von ca. 7.500 € ein.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Datenstand vom 24.01.2024 08:35 Uhr