Breitbandversorgung- Benennung weiterer Ausbaugebiete


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses, 29.10.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werk- und Abwasserausschuss Sitzung des Werk- und Abwasserausschusses 29.10.2015 ö beschließend 3

Sachverhalt

Nach Abschluss der ersten Ausschreibungsrunde, welche für die Gemeinde unerwartet positiv ausfiel, stehen der Gemeinde noch ca. gut 1 Mio Euro an Förderzusagen zur Verfügung, wobei der Eigenanteil ca. 200.000.-€ betrüge.
Auf Grund der letzten Sitzung des GR fand gemeinsam mit Herrn Hirl (IKT) ein Treffen mit dem zuständigen Ausbauverantwortlichen der Telekom, Herrn Kreier statt. Darin wurde versucht weitere mögliche Ausbaugebiete zu finden, welche auch aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus tragbar wären.
Vorgeschlagen werden folgende Ortsteile:
Antritt- Die beschlossene Leitung nach Watschöd könnte entlang der bestehenden Wasserleitung über Ried-Schweinsteig nach Antritt weiter ausgebaut werden. Davon würden neben Antritt selbst, auch Seebach und Rechenau profitieren. Die Kosten werden grob auf ca. 300.000.-€ geschätzt.
Riedleiten- Die von der Telekom zugesicherte Leitung nach Agg könnte, insbesondere über die bestehenden Freileitungen nach Riedleiten 4 (Achner) verlängert werden. Dies würde neben Riedleiten auch eine deutliche Verbesserung für die Regau mit einem Download von bis zu 10 Mbit bedeuten. Die Kosten betrügen ca. 80.000.-€.
Tatzelwurm- Eine Anbindung müsste diskriminierungsfrei ausgeschrieben werden. Die wirtschaftlichste Lösung wäre nach derzeitigem Stand wahrscheinlich eine Richtfunkverbindung. Als Kosten wären ca. 400.000.- € (mit einer großen Unsicherheit) anzusetzen.
Insgesamt wäre der Vorschlag, das Ausgabevolumen auf 800.000.-€ zu begrenzen.
Da Ortsteile wie Wall (16.000MBit) und Buchau (8.000) bereits durch den Ausbau Watschöd profitieren würden und in Lechen (Schauerhaus) (10.000), Zimmerau (ca. 8.000) oder Hocheck (>10.000) zur Verfügung stehen, wurde hier von einer weiteren Verbesserung abgesehen.
Im Vorgriff wurde bereits mit einer Markterkundung bei allen Anbietern begonnen.  

Diskussionsverlauf

Zunächst werden technische Fragen erörtert. Sodann wird die Frage thematisiert, in wie weit große Einzelinvestitionen für Gebiete mit geringer Einwohnerzahl zu rechtfertigen seien. Unter Berücksichtigung der Historie, der Bedeutung des Tourismus für die Gemeinde sowie der künftigen Bedeutung einer ausreichenden Datenanbindung, sowie der bereitgestellten Fördergelder sollten diese jedoch im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Gesamtgemeinde soweit möglich eingesetzt werden, so der einhellige Tenor nach gründlicher Debatte.

Beschluss

Der WA empfiehlt dem GR weitere Ortsteile, wie vorgestellt (Antritt, Riedleiten und Tatzelwurm) im Gesamtvolumen von ca. 800.000.-€ als Ausbaugebiete festzulegen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 01.03.2016 10:47 Uhr