Parkraumbewirtschaftung in Oberstdorf; Erfahrungsbericht Sommersaison und Beschluss über Änderungen am bestehenden System


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktgemeinderatssitzung, 23.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Oberstdorf) Marktgemeinderatssitzung 23.11.2023 ö beschließend 05.01

Beschluss 1 (8)

Der Marktgemeinderat beschließt gemäß § 31 Satz 1, Dauer der Sitzung GschO um 22.33 Uhr die Sitzung zu beenden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 13

Beschluss 2 (9)

Der Marktgemeinderat beschließt folgenden Halbsatz im Beschlussvorschlag zu streichen:

„soweit diese Übernachtungsgäste in den Ortseilen, Tälern und in den Randbereichen des Kernortes, z.B. Jauchen, Reute, Kühberg, Campingplätze, Stillachsiedlung und Plattenbichl untergebracht sind sowie die Randbereiche umfasst, für die keine Busanbindung in fußläufiger Entfernung besteht.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 12

Beschluss 3 (10)

Der Marktgemeinderat nimmt Kenntnis von der Auswertung der Erfahrungen aus der Sommersaison 2023 zum Betrieb der Parkplatzbewirtschaftung und stimmt den vorgeschlagenen Änderungen grundsätzlich zu.

Der Marktgemeinderat stimmt auch der Ausweitung der Erstattung von Parkgebühren für Nutzer der Allgäu-Walser Premium Card von 5 auf 8 Stunden zu, soweit diese Übernachtungsgäste in den Ortseilen, Tälern und in den Randbereichen des Kernortes, z.B. Jauchen, Reute, Kühberg, Campingplätze, Stillachsiedlung und Plattenbichl untergebracht sind sowie die Randbereiche umfasst, für die keine Busanbindung in fußläufiger Entfernung besteht. Der Zeitpunkt der Umstellung soll spätestens 20.12.2023 erfolgen, in Abhängigkeit mit der technischen Umsetzung.
Die entsprechenden Mittel sind als Ausgabe im Wirtschaftsplan der Kurbetriebe und als Einnahme im Kernhaushalt des Markt Oberstdorf für 2024 und die Folgejahre vorzusehen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 8

Datenstand vom 21.12.2023 09:04 Uhr