Notfallplan Wasserversorgung - Optimierung mit temporären Hochbehälter


Daten angezeigt aus Sitzung:  05/2017. Sitzung des Gemeinderates Gleiritsch, 29.06.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Gleiritsch (Gemeinde Gleiritsch) 05/2017. Sitzung des Gemeinderates Gleiritsch 29.06.2017 ö beschließend 3.1

Beschluss

  1. Von Seiten der Gemeinde Gleiritsch bestehen nach wie vor Bedenken, dass im Notfall/Havariefall mit dem vorhandenen Notfallplan die Trinkwasserversorgung inkl. Brandschutz für die Gemeinde Gleiritsch ordnungsgemäß und ausreichend gewährleistet ist.
  2. Als Problematisch wird angesehen, dass bis zur ordnungsgenmäßen Einsatzbereitschaft des temporären Hochbehälters sowie dessen Keimfreiheit und die der Verbindungsleitung (Aufbau des temporären Hochbehälters, spülen, desinfizieren und beproben) dazu führt, dass für das Versorgungsgebiet von Gleiritsch eine Abkochanordnung erforderlich ist. Der Aufbau des temporären Hochbehälters, das Spülen, Desinfizieren und Beproben wird vermutlich mindestens 2 bis 3 Tage in Anspruch nehmen. Die Stadt Pfreimd wird aufgefordert, weitere Lösungsmöglichkeiten zu prüfen, welche die Trinkwasserversorgung inkl. Brandschutz für die Gemeinde Gleiritsch im Notfall/Havariefall sicherstellen.
  3. Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht wird der Stadt Pfreimd die Erlaubnis erteilt, einen weiteren Entlüfter und einen Freistromhydranten zum Anschluss des temporären Hochbehälters im Bereich des Gleiritscher Leitungsnetzes einzubauen. Der Einbautermin ist mindestens eine Woche vorher der Gemeinde Gleiritsch mitzuteilen. Bei den Einbauarbeiten wird der Wasserwart der Gemeinde Gleiritsch anwesend sein.
  4. Es wird ausdrücklich festgestellt, dass die Gemeinde Gleiritsch keinerlei Kosten für diese Maßnahme übernimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.06.2020 10:53 Uhr