Eigentümerin des Grundstücks, Frau Staffler, Schreiben vom 17.06.2015


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderatssitzung Odelzhausen, 04.08.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung Odelzhausen 04.08.2015 ö 5.1.3

Beschluss 1

Zu 1.
Der Anregung zur Wohnnutzung im Erdgeschoss wird teilweise stattgegeben. Es wird ausnahmsweise 50 % Wohnnutzung im Erdgeschoss zugelassen, wenn in dem darüber liegenden Geschoss ebenfalls  maximal 50 % an Wohnnutzung untergebracht wird. Darüber hinaus wird die Anordnung der Wohnnutzung im Erdgeschoss und Obergeschoss (nach Süden) geregelt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Beschluss 2

Zu 2.
Der Anregung zu den Dachaufbauten wird teilweise stattgegeben. Zum Innenhof sind Gauben ohne Breitenbeschränkung und insgesamt mit einem maximalen Anteil von 50 % der Gebäudelänge zulässig. Nach außen zur Hauptstraße (im Norden und Westen) wird die Festsetzung der Breite von 1,5 m belassen und der maximale Anteil an der Gebäudelänge auf 50 % erhöht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Beschluss 3

Zu 3.
Der Anregung zu den Balkonen wird stattgegeben. Balkone dürfen ausnahmsweise nach Süden die Baugrenzen um maximal 2 m überschreiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Beschluss 4

Zu 4.
Der Anregung wird stattgegeben.
Es wird eine Fläche für Stellplätze westlich des Baufensters für Stellplätze in die Planzeichnung eingezeichnet und eine weitere für insgesamt 3 Stellplätze im Osten des Baufensters. Die Stellplätze im Norden werden angepasst.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 3

Beschluss 5

Zu 5.
Der Anregung wird teilweise stattgegeben. Zwerchgiebel werden zum privateren Innenbereich (Gartenseite) zugelassen. Diese werden auf die maximale Gesamtlänge der zulässigen Dachaufbauten angerechnet.

Zu 6.
Der Anregung wird stattgegeben. Auf der Nordseite werden Zwerchgiebel für Treppenhäuser zugelassen. Diese werden auf die maximale Gesamtlänge der zulässigen Dachaufbauten angerechnet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.09.2017 13:22 Uhr