RIWA GIS
Die Verwaltung plant ein neues GIS System einzuführen. Das bisherige GIS System „BEC-Kommunal“ ist veraltet und findet nur noch wenig Verwendung, da die Möglichkeiten sehr beschränkt sind.
Mit Hilfe von dem neuen System „RIWA GIS“ kann die Digitalisierung Zug um Zug weiter vorangebracht werden. Es beinhaltet verschiedene Module, wie beispielsweise das Modul Verkehr. Hier können verkehrsrechtliche Anordnungen, Verkehrszeichenkataster, Aufbruchflächen oder auch Sondernutzungen kenntlich gemacht werden. Dies kann alles aus dem GIS System exportiert werden und sorgt somit für eine große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis, da der Außendienst zur Informationsbeschaffung häufig entfallen kann.
Das Modul „Spielplatz“ ist notwendig, um die Wartung und Pflege zu digitalisieren.
Weitere wichtige Module sind „Bebauungspläne“ und „Bäume“.
Die einmaligen Kosten belaufen sich auf zirka 11.000€ (netto) zuzüglich der Kosten für die Datenübernahmen und die jährlichen Kosten auf zirka 4.300€ (netto).
Digitalisierung aller Bäume in der Gemeinde
In diesem Zuge ist es sinnvoll und wirtschaftlich, die gesamten Bäume in der Gemeinde digital zu erfassen. Hierzu gehören unter anderem die Baumüberprüfung, die Baumnummerierung und die Baumkartierung. Diese Informationen können direkt in das GIS System übertragen werden.
Es wurde vorläufig mit 400 Bäumen kalkuliert. Je nach tatsächlicher Bauanzahl können die Kosten hierfür noch variieren.
Folgend werden die Kosten hierzu auf ca. 9.200€ (netto) geschätzt.
Der Verwaltung liegt ein Vergleichsangebot für die Erstaufnahme von 400 Bäumen vor. Dieses beläuft sich auf rund 40.000,-- €.