Sonderförderprogramm Digitalfunk
Daten angezeigt aus Sitzung:
29. Sitzung des Gemeinderates, 04.05.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Regierung von Unterfranken hat das Sonderförderprogramm Digitalfunk veröffentlicht. Gefördert werden unter anderem Pager (Meldeempfänger), die inklusive BOS-Sicherheitskarten auf Digitalfunkbasis funktionieren.
Für die Beschaffung der Pager gibt es bayernweit ausschließlich die Firma Motorola Solutions. Ein Pager inklusive Homestation mit Gürtelclip kostet brutto 564,06 €.
Es wird angestrebt, insgesamt 58 Pager zu beschaffen (25 Stück für die Freiwillige Feuerwehr Oerlenbach, jeweils 11 Stück für die Freiwilligen Feuerwehren Ebenhausen, Eltingshausen und Rottershausen). Für die 58 Pager belaufen sich die Gesamtkosten auf 32.715,48 €.
Die sieben gemeindlichen Sirenensteueranlagen
- (Rathausdach Oerlenbach, Schulstraße 8
- Siedlung Oerlenbach, Blücherstraße 7
- Gemeindesaal Eltingshausen, St.-Martin-Straße 11
- Schuldach Rottershausen, Domstraße 19
- Schuldach Ebenhausen, Merkleinstraße 3
- Feuerwehrhaus Ebenhausen, Bahnhofstraße 4
- Mastsirene „An der Alten Post“ Ebenhausen (Fußweg zwischen Oerlenbacher Straße 30 und 32)
werden ebenfalls gefördert. Die Organisation der Umrüstung der Sirenensteueranlagen auf Digitalfunk übernimmt der Markt Werneck für die umliegenden Gemeinden der Werntal-Allianz. Der Markt Werneck kümmert sich aktuell um eine gemeinsame Ausschreibung.
Für die 58 Pager und 7 Sirenensteuergeräte werden zudem BOS-Sicherheitskarten benötigt (plus 5 Karten auf Reserve, falls eine Karte ausfällt). Die insgesamt 70 BOS-Sicherheitskarten wurden bereits beim Landeskriminalamt über die ILS Schweinfurt bestellt, da es sich um sehr lange Lieferzeiten handelt. Eine BOS-Sicherheitskarte kostet 7,30 €. Für die 70 BOS-Sicherheitskarten belaufen sich die Gesamtkosten auf 511,00 €.
Für die Pager mit BOS-Sicherheitskarten entstehen somit Gesamtkosten von 33.226,48 €.
Die Regierung von Unterfranken fördert die Beschaffung der Digitalfunkgeräte mit 80 % der Anschaffungskosten (= 26.581,18 €). Der Gemeindeanteil beträgt demnach 6.645,30 €.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat beschließt die Umstellung der Meldeempfänger und Sirenensteueranlagen auf Digitalfunk. Eine Zuwendung bei der Regierung von Unterfranken wird beantragt.
Beschluss
Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.06.2022 07:48 Uhr