Mitteilungen und Anfragen
Daten angezeigt aus Sitzung:
30. Sitzung des Gemeinderates, 01.06.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der 1. Bgm. Nico Rogge informiert:
- STADTRADELN 2022 im Landkreis Bad Kissingen
Was ist STADTRADELN?
- Wettbewerb des Klima-Bündnis (www.klimabuendnis.org) zum Klimaschutz und zur Aktivierung von Kommunen für die Belange des Radverkehrs
- Ziel: Teams legen in drei Wochen möglichst viele Radkilometer beruflich sowie privat zurück und tragen die Kilometer online ein oder tracken diese per STADTRADELN-App
- Wer radelt?
- Kommunalpolitiker*innen als Entscheidungsträger*innen
- Bürger*innen, die in der beteiligten Kommune wohnen, arbeiten oder zur Schule/Universität gehen
- STADTRADELN-Stars, die das Auto stehen lassen und komplett aufs Rad umsteigen
- Radfahren ist aktiver, gemeinsamer Klimaschutz
- Klimaschutz können alle
- Klimaschutz macht Spaß
Warum STADTRADELN?
- Förderung von Akzeptanz und Verständnis für Radverkehr in den Kommunalparlamenten
- Ansporn zu vermehrter Fahrradnutzung und zum Überdenken des Mobilitätsverhaltens in der Bevölkerung
- Emotionale Herangehensweise an das Thema Radverkehr als kostengünstige Ergänzung zu Infrastrukturmaßnahmen
- Rahmen für weitere Veranstaltungen und Aktionen zum Radverkehr
- Mögliche Maßnahme im Rahmen von Klimaschutzaktionsprogrammen
Was bietet der Landkreis Bad Kissingen?
- Gemeinsamer Aktionszeitraum vom 11.07. bis 31.07.
- Landkreiswettbewerb und zeitgleiche Durchführung der Aktion in mehreren Kommunen bringt mehr Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit
- Der Landkreis Bad Kissingen
- unterstützt bei lokalen Auftaktveranstaltungen
- stellt aktionsbezogenes Infomaterial und Giveaways für die Teilnehmenden bereit
- kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit über Presse und Internet
- wertet die Ergebnisse landkreisweit aus
Was müssen die Kommunen machen?
- Bezüglich einer Teilnahme bzw. Anmeldung der Stadt/Gemeinde sich mit dem u.g. Ansprechpartner in Verbindung setzen (gemeinsame Anmeldung von Landkreis und den zugehörigen Städten/Gemeinden soll beim Klima-Bündnis erfolgen)
- Einmalige Teilnahmegebühr 270€
- Werbung in der Kommune und den Kommunalparlamenten
- Bestellen und Verteilen benötigter (Werbe-)Materialien
- Platzierung eines Hinweises zum STADTRADELN auf der Homepage der Kommune, wenn gegeben in sozialen Medien etc.
- Überprüfen der Kilometerangaben, ggf. Eingabe der Kilometer von Personen ohne Internetzugang
- Ggf. Durchführung lokaler Fahrradaktionen
- Weitere Infos finden Sie im STADTRADELN-Checkheft unter www.stadtradeln.de
Bei Interesse einer Teilnahme Ihrer Kommune oder weiteren Fragen melden Sie sich gerne beim unten stehenden Ansprechpartner.
Mehrheitlich wurde für eine Teilnahme der Gemeinde Oerlenbach votiert.
- Gratulation allen geehrten Feldgeschworenen, Dank an alle Feldgeschworenen, ein entsprechender Artikel ist heute in den Gemeinde-Nachrichten
- Vorstandschaften der Kindergärten wurden zwischenzeitlich zum Teil neu gewählt, Danke für die Übernahme dieser Ehrenämter
- Bürgermeister ab 13. Juni – 03. Juli 2022 im Urlaub, Vertretung übernimmt Benedikt Keßler und Geschäftsleiter im Amt Jürgen Markert
- Demografiefeste Kommune: Demografie-Analyse wurde nun abgeschlossen; konkrete Handlungsempfehlungen sind:
- Schafffung barrierefreier Begegnungsorte und öffentlicher Gebäude in allen Ortsteilen
- Betreuungsangebote und Begegnungsräume für Seniorinnen
- Alternative Wohnraumangebote für alle Generationen
- Projekte zur präventiven Gesundheitsförderung
- Auf Initiative der Gemeindeverwaltung wird nun vom Heimatministerium geprüft, ob die Förderung der Leistungsphasen 1 und 2 für die Gebäude ehemalige VR-Bank sowie Kulturscheune zur Schaffung von barrierefreien Begegnungsorten (beheizbar) im Rahmen des Projektes möglich sind
Aus dem GR:
GR Dieter Werner erkundigte sich zum Sachstand „Hundekotbeutel“.
Der 1. Bgm. Nico Rogge teilt mit, dass zur Zeit die Standorte abgefragt werden.
Vorschläge sollen bis zum 20.06.2022 bei der Verwaltung eingereicht werden.
Des Weiteren spricht er die Überprüfung der Hundesteuer an.
GL Jürgen Markert teilt mit, dass es eine neue Mustersatzung zur Hundsteuer gibt.
Die Ausarbeitung einer neuen Satzung mit Anpassung der Hundesteuersätze war bisher aus Zeitgründen nicht möglich.
Datenstand vom 30.06.2022 10:34 Uhr