Straßenbeleuchtung; Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der UwB/ödp-Fraktion auf Nachrüstung des Geh- und Radweges von Kneiting nach Reifenthal mit solarbetriebener LED-Beleuchtung


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Gemeinderat, 05.03.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Pettendorf) 3. Gemeinderat 05.03.2020 ö beschließend 5

Sachverhalt

Mit Schreiben vom 13.2.2020 beantragt die UwB/ödp die Nachrüstung des Radweges von Kneiting nach Reifenthal mit solarbetriebener LED-Beleuchtung sowie die Aufnahme eines Kostentitels in die Haushaltsplanungen 2020. Begründet wird die Nachrüstung mit einem erheblichen Sicherheitsrisiko für die Radfahrer, speziell für Frauen und Kinder durch den uneinsehbaren Radweg, zum anderen werden Radfahrer durch entgegenkommende Fahrzeuge auf der Straße geblendet, sodass der Weg für Fahrradfahrer kaum mehr zu erkennen ist.
Beantragt wird deswegen die Ausstattung des Radweges mit solarbetriebenen LED-Leuchten mit „light-on-demand“ Funktion.  Hierdurch würde eine Kabelverlegung nicht nötig sein und bei Anforderung (Bewegungsmelder) würde die Leuchte von einer dauerhaften Grundbeleuchtung von 2 W auf dann 8 W hochschalten. Die Gesamtlänge wird auf ca. 2,5 km geschätzt. Der Abstand zwischen den einzelnen Solarleuchten beträgt im Beispiel Schierling 35 m.

Die Frequentierung des Radweges kann für den Zeitraum 18.7. – 25.7. 2019 belegt werden. Es herrschten hochsommerliche Temperaturen.


Unterlagen sind für Sie in RiS bereitgestellt.

Für die Sitzung wird ein Firmenvertreter zur Vorstellung der  Solar-Leuchten geladen.

Diskussionsverlauf

Herr Lichtl von der Fa. Photinus erläutert die Technologie und die Möglichkeiten der baulichen Umsetzung. Im Rahmen der Präsentation und der anschließenden Diskussion im Gemeinderat ergeben sich weitergehende Erkenntnisse für eine kostengünstigere Umsetzung der Maßnahme. Insbesondere könnte der Abstand zwischen den einzelnen Lampen verkürzt werden. Ebenfalls wird darüber diskutiert, welche baulichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Installation der Leuchten im Rahmen der Jahresbauleistung zu Kosteneinsparungen führen könnten.

Gleichzeitig wird im Gemeinderat diskutiert, ob die Technologie an anderer Stelle, z. B. im Ortsteil Hummelberg, zur Optimierung der Beleuchtungssituation eingesetzt werden kann.

Insgesamt besteht im Gemeinderat Konsens darüber, dass die Technologie für die Gemeinde Pettendorf grundsätzlich sehr interessant ist, jedoch erst nach abschließender Klärung der tatsächlichen Anforderungen (für den Antragsfall u. a. die Anzahl der Lampen), möglicher Alternativstandorte und Fördermöglichkeiten eine Beschlussentscheidung für den Haushalt 2020 getroffen werden kann.

Beschluss

Der Gemeinderat vertagt die Entscheidung über die Maßnahme und beauftragt die Verwaltung die Fördermöglichkeiten und alternative Einsatzbereiche abschließend festzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.04.2020 14:18 Uhr