Anfragen und Anträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 10.08.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 4. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.08.2020 ö beratend 6

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

GR Lerach unterrichtet das Gremium von der Vorstellung einer Hochwasser-Kartierung für die Saalach durch das Wasserwirtschaftsamt. Es fehlen die Berechnungen für die Stoißer Ache und den Högler Bach.
Laut Aussage von GR Koch soll dies bis Ende des Jahres erfolgen.
Herrn Schaller liegen diesbezüglich keine aktuellen Informationen vor. Er wird der Bitte von GR Lerach nachkommen und Erkundigungen einholen.
Die Grundstücke an der Lattenbergstraße für den Neubau des Feuerwehrhauses und der Milchwerke blieben beim Hochwasser am 04.08.2020 hochwasserfrei, kann der Bauamtsleiter in diesem Zusammenhang berichten.

GR Utz spricht Beschwerden von Anwohnern des Almwegs im Ortsteil Urwies an. Demnach wird auf dieser Straße mit Wohnmobilen und -anhängern zum Wanderparkplatz gefahren. Möglicherweise schafft ein Verkehrsschild mit dem Hinweis „Sackgasse“ Abhilfe. Auch stellt sich die Frage, wie lange derartige Fahrzeuge auf dem Parkplatz stehen dürfen.
Ein zugelassenes Fahrzeug darf auf jedem Parkplatz stehen, so Herr Schaller. Allerdings können Wohnmobile verboten werden. Ein Problem stellt die Überwachung eines solchen Verbotes dar.

GR Utz bittet um Klärung, warum der Weg in Richtung Aufham ab dem Wanderparkplatz in Urwies für Radfahrer gesperrt ist.
Dieser Weg führt auf privatem Grund durch einen Bauernhof, wo mit schweren Maschinen rangiert wird. Vermutlich ordnete die Gemeinde Anger die Sperrung deshalb an, führt Herr Schaller an.
Ihm liegen zur Sperrung keine Informationen über eine Absprache mit der Gemeinde Piding vor, versichert BM Holzner. Weil Privatgrund betroffen ist, sollte der Sachverhalt in nichtöffentlicher Sitzung besprochen werden.
Angeblich steht das Sperrschild auf dem Gebiet der Gemeinde Piding, schiebt GR Utz nach.

GR Rotter kommt zurück auf den in TOP 4 enthaltenen Neubau der Flotationsanlage durch die Milchwerke. Er sorgt sich um die Kläranlage des AZV, denn es könnte ungereinigtes Wasser von den Milchwerken einlaufen.
Das hohe Fassungsvermögen und die technischen Anlagen der geplanten Misch- und Ausgleichsbehälter sorgen  für Havariefälle vor, weist BM Holzner hin.

Datenstand vom 16.09.2020 14:36 Uhr