Anfragen und Anträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  18. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 12.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 18. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 12.10.2021 ö beratend 6

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

GR Dr. Zimmer wirft das Thema „Gewässer III. Ordnung“ auf. Er erkundigt sich, ob das angekündigte Treffen mit allen Beteiligten (Anwohner und alle beteiligten Behörden) bezüglich des Panoramawegs stattfand. Ebenso hakt GR Dr. Zimmer nach zur in Aussicht gestellten Ortsbegehung am Johannishögl beim Schwaiger-Hof.
Laut Herrn Schuster fand Mitte August eine Versammlung der Anlieger am Panoramaweg statt. Ein gemeinsames Treffen mit den zuständigen Behörden wurde wegen Erkrankung bzw. Verhinderung einiger Sachbearbeiter verschoben.
Eine Veränderung in der Eigentümer-Situation wird Einfluss nehmen auf weitere Besprechungen, ergänzt BM Holzner. Maßnahmen, die in der Anliegerversammlung von der Gemeinde vorgeschlagen wurden und denen die Anlieger zustimmten, sind an das WWA weitergeleitet worden. Eine gemeinsame Diskussion im Anschluss konnte noch nicht erfolgen.

Der Graben beim Schwaigerhof am Johannishögl funktioniert nach Aussage von GR Dr. Zimmer nicht. Die Vernässung der angrenzenden Wiese stellt ein Problem dar. Vor eineinhalb Jahren versprach der damalige Bauamtsleiter, sich um die Angelegenheit zu kümmern. GR Dr. Zimmer bittet, mit dem Eigentümer Kontakt aufzunehmen.
BM Holzner nimmt dies zur Kenntnis und will den Fall zeitnah angehen.

GR Rotter thematisiert das Abwassersystem in Piding. Statt dem vorherrschenden Trennsystem würde er ein Mischsystem bevorzugen.  
Für BM Holzner, Herrn Schuster sowie GR Dr. Zimmer steht das in Piding praktizierte Trennsystem außer Diskussion. Die gemeindliche Abwasserregelung befindet sich auf hohem Niveau.  

Datenstand vom 17.11.2021 14:26 Uhr