Tektur zum Errichten eines Anbaus für eine Luftwärmepumpe an den Neubau Auenstr. 15 (Fl.Nr. 675/10)


Daten angezeigt aus Sitzung:  24. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 13.07.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 24. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 13.07.2016 ö 6

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

Herr Schaller informiert, dass am weitgehend fertiggestellten Neubau Auenstr. 15 an der Südostseite ein Raum mit einer Größe von 6,00 x 2,00 m sowie einer Höhe von 2,10 m angebaut werden soll.

Der Anbau dient zum kleineren Teil der Unterbringung von Gartengeräten, wird jedoch hauptsächlich für den Einbau einer Luftwärmepumpe benötigt.
Das geplante Konzept für die Beheizung des Neubaus mit der Abwärme des EDEKA-Marktes konnte aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt werden. Aus diesem Grund hat sich der Bauherr für den Einbau einer Luftwärmepumpe entschieden, die in einem kleinen Gebäude untergebracht werden muss. Aus diesem Grund liegt nun ein Tekturantrag für den Anbau vor.

Die Prüfung des Bauantrages ergab, dass die Voraussetzungen des § 34 BauGB gegeben sind und dem Tekturantrag zugestimmt werden kann.

Diskussionsverlauf

Auf Nachfrage von GR Geigl teilt Herr Schaller mit, dass die Imissionswerte durch das Landratsamt geprüft werden.

3. BM Dr. Zimmer ärgert sich, dass von dem ursprünglich vorgestellten Effizienzhaus nichts übrig geblieben ist. Seiner Meinung nach wäre, anstatt einer Luftwärmepumpe, eine Pelletsheizung sinnvoller gewesen. Er hofft, dass die angekündigten niedrigen Mietpreise für Familien trotzdem bestehen bleiben.

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt dem Antrag auf Tektur für den Anbau eines Raumes an die Südostseite des Anwesens Auenstr. 15 (Fl.Nr. 675/10) zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 2

Datenstand vom 10.08.2017 15:28 Uhr