GR Leirer macht aufmerksam auf den Weg zwischen der Mauthauser Kirche und der Staufenstraße. Das Radfahren wird erschwert, weil hohes Gras über den Weg wächst.
BM Holzner verspricht, sich zu kümmern.
Wegen „Schmierereien“ will GR Leirer in Erfahrung bringen, wer für den Radweg von der Bahnhofstraße zu den Milchwerken zuständig ist.
Teilweise liegt hier die Unterhaltspflicht bei der Gemeinde, so der Bürgermeister. Er wird die Meldung an die Polizei weiterleiten, die Polizei bereits Verdächtige ermittelt hat.
GR Leirer spricht die Mülltrennung bei den Containern am Gemeindefriedhof an.
BM Holzner kennt das Problem. Eine Lösung konnte noch nicht gefunden werden.
Das Schild „Radfahrer absteigen“ am Marzoller Steg ist weiteres Thema von GR Leirer.
Aus Aspekten der Sicherheit ist dies angeordnet worden, erklärt BM Holzner.
Die Nachfrage GR Leirers bezüglich der Abfallwirtschaft bzw. wohin der Müll, der im gemeindlichen Bauhof gesammelt wird, transportiert wird, verweist der Bürgermeister an das Landratsamt.
GR Schmidtmeier bringt vor, im nächsten Schuljahr 2022/23 dürfen die Pidinger Schulkinder nicht mehr mit dem Stadtbus nach Bad Reichenhall zu ihren weiterführen Schulen fahren, sondern müssen dafür den Zug nehmen. Er bittet darum, sich mit dem zuständigen Amt für Schülerbeförderung im Landratsamt BGL in Verbindung zu setzen und Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Ausschlaggebend ist die Kostenfrage. Der günstigste Anbieter erhält den Zuschlag. GR Schmidtmeier sieht bei einer Beförderung durch die Bahn die Sicherheit der Kinder in Gefahr. Er appelliert dafür zu sorgen, dass Pidings Kinder gut und sicher zur Schule gelangen und stellt den Antrag, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen.
BM Holzner hat davon noch keine Kenntnis. Er nimmt das Anliegen entgegen.
Bei 2. BM Kleinert sind ebenfalls Beschwerden von Müttern eingegangen. Bei der Bahn bergen Ein- und Ausstiegspunkte Gefahrenpotentiale. Beim Stadtbus sieht der Zweite Bürgermeister den Vorteil durch die verschiedenen Aufnahmestellen.
GR Rotter möchte zu TOP 7 eine von ihm vorgefasste Erklärung verlesen.
2. BM Kleinert meldet Bedenken an, weil GR Rotter bei diesem TOP wegen persönlicher Beteiligung von Abstimmung und Beratung ausgeschlossen wurde. Er bittet zu prüfen, ob ein Verfahrensfehler vorliegen würde.
BM Holzner bittet GR Rotter um Hereingabe des Schreibens per E-Mail. Es kann dann an den Gemeinderat weitergeleitet werden.
In dieser oder nächster Woche soll der Huberfeldweg wiederhergestellt werden, lässt BM Holzner wissen.