Anfragen und Anträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  28. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 09.08.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 28. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 09.08.2022 ö beratend 10

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

An GRin Schöndorfer ist herangetragen worden, an der Stoißer Ache im Bereich Klingerweg haben Biber massive Löcher im Uferbereich verursacht. Sie bittet, dies dem Wasserwirtschaftsamt zu melden. Es besteht die Gefahr, dass der Boden hier einbricht.
BM Holzner nimmt dies zur Kenntnis und wird die Warnung weitergeben. Das Problem ist seit Jahren bekannt und wurde mehrfach von Betroffenen an das WWA herangetragen. Es fand bereits ein Ortstermin mit ihm und Vertretern des WWA statt, so der Bürgermeister. Der Naturschutz lässt Gegenmaßnahmen nicht zu.

GR Brüderl gibt massive Beschwerden eines Anwohners der Jahnstraße bezüglich eines Problems im Verteilerschacht des Kanals weiter. Die zugesagte Beseitigung des Schadens wurde nicht ausgeführt.
In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Beschwerdeführer wurde zwischenzeitlich festgehalten, dass die Reparatur bis Ende September vorgenommen wird, versichert BM Holzner.

Mitarbeiter des Heilpädagogischen Zentrums in Piding-Mauthausen sprachen ihn wegen des fehlenden Sonnenschutzes für die Kinder an den Spielstationen des Spielplatzes unterhalb der Mauthauser Kirche an, lässt GR Rotter wissen und gibt den Wunsch nach Aufstellung von Sonnensegeln weiter. 
BM Holzner kennt das Problem. Die heuer gepflanzten Bäume spenden noch keinen Schatten. Er rät den Eltern, im Bedarfsfall einen eigenen Schirm mitzubringen. Vom Setzen eines Sonnensegels ist abgeraten worden, weil die Verankerungen sehr windanfällig sind und es sich dabei um eine ordentliche Baumaßnahme handelt. Der Gemeinde wurde zu natürlichen Schattenspendern geraten.
GR Dr. Zimmer ruft das Pflanzen der Bäume zusammen mit Eltern in Erinnerung. In zwei bis drei Jahren ist bereits mit einer deutlichen Verbesserung der Situation zu rechnen.

GR Lerach bittet um den Sachstand bezüglich der Fenster beim Neubau Feuerwehrhaus.
Bis zum vergangenen Wochenende sollten sämtliche Rahmen eingebaut werden, vermeldet Herr Stadler, allerdings wurden nicht alle geschafft. Das neue Ziel für das Setzen von Fensterrahmen und -blechen ist der Donnerstag dieser Woche. Nach Aussage Stadlers laufe es bei den Fenstern „nicht optimal“. Die Alternative wäre gewesen, nach einer neuen Firma zu schauen. Dies wurde vergeblich versucht.
Ob sich daraus Probleme mit den Nachfolgegewerken ergeben, lautet die Frage von GR Lerach.
Für den Innenausbau nicht, aber für die Außenarbeiten schon, entgegnet Herr Stadler. Er berichtet von angefallenen Mehrkosten, zum Beispiel für das Gerüst, die der Fensterbauer zu übernehmen hat.

Nach dem Sachstand „Gewerke Fliesen“ erkundigt sich GR Brüderl.
Wie Herr Stadler äußert, endet die Submissionsfrist morgen. Bislang liegt ein Angebot vor. 
  

Datenstand vom 21.09.2022 13:22 Uhr