Erweiterung der Urnenwand im Gemeindefriedhof; Vorstellung der Planung und Freigabe zur Ausschreibung


Daten angezeigt aus Sitzung:  51. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 12.11.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 51. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 12.11.2018 ö 10

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

GR Lerach zeigt persönliche Beteiligung an und nimmt an der Beratung und Abstimmung nicht teil. Der Bauausschuss zeigt sich einverstanden, dass GR Lerach eine Erklärung zur Entwurfsidee abgibt.

Es wird folgender Beschluss gefasst:
Beschluss:
Der Bauausschuss beschließt, dass bei Gemeinderat Lerach die Voraussetzungen des Art. 49 Abs. 1 GO für einen Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung vorliegen.

Abstimmung:        JA-Stimmen        10
       NEIN-Stimmen        0

Im Gemeindefriedhof besteht eine Urnenwand, die derzeit über 200 Urnennischen verfügt. Die Zahl der Urnenbeisetzungen wächst kontinuierlich, schildert Herr Schaller. Erdgräber werden immer öfter zurückgegeben und nur selten wieder belegt. Die vorhandenen Urnennischen sind weitgehend vergeben. Es ist deshalb eine Erweiterung der Urnenwand dringend geboten, um auch weiterhin diese Art der letzten Ruhestätte am Gemeindefriedhof anbieten zu können.
In der Bauausschusssitzung am 10. September 2018 wurde der Auftrag für die Architektenleistungen vergeben. Nun liegt der Planentwurf der Lerach Planungsgesellschaft für die Erweiterung vor. Der Erweiterungsbau mit 130 Urnennischen soll rechts neben dem Bestand entstehen, wobei die Bauminsel in der Mitte erhalten werden soll. Es ist vorgesehen, die Bauminsel nach Abschluss der Bauarbeiten neu mit einem markanten Baum zu bepflanzen. Mit der in der Planung vorgesehenen zusätzlichen Erweiterung spiegelt sich die Gesamtanlage und fügt sich so harmonisch in den Friedhof ein. Das Aussehen der Urnenwand lehnt sich in vollem Umfang an den Bestand an.
Für die Urnenwand muss der vorhandene Wall entfernt werden, das Bauwerk wird auf die Grundstücksgrenze gesetzt. Eine Abstandsflächenübernahme seitens der STYLES Hotel Piding GmbH wurde bereits im Rahmen des Grundstücksverkaufs im notariellen Vertrag mit beurkundet.

Mit Zustimmung des Bauausschusses erläutert Herr  Lerach seine vorliegende Planung:
Der Grundstückszuschnitt lässt einen ganzheitlichen Ansatz zu. Die Planung sieht deshalb eine Spiegelung der bisherigen Urnenwand vor. So kann eine schöne Anlage geschaffen werden.

3. BM Dr. Zimmer empfiehlt, den Wurzelraum der Bauminsel begehbar zu machen. Einerseits verringert sich dadurch der Pflegeaufwand, andererseits wird mehr Platz zum Stehen bei größeren Beerdigungen geschaffen. Er fordert, jetzt geeignete Bäume auszusuchen.
BM Holzner hält dies für einen späteren Zeitpunkt fest.

Die komplette Fertigstellung der Anlage gemäß der Entwurfsidee des Planungsbüros stellt GR Koch in den Raum. Nach abgeschlossener Erweiterung ergibt der gesamte Friedhof einen anschaulichen Ort.
GR Pfannerstill sowie Herr Schaller geben zu bedenken, dass der künftige Bedarf an Urnengräbern nicht vorauszusehen ist.

GR Geigl findet Gefallen an der Planung und bringt die Friedhofsgebühren zur Sprache. Wie BM Holzner und Herr Schaller darlegen, gehören Errichtung und Unterhaltung des Friedhofes zur Daseinsfürsorge für die Gemeindebürger, die nie kostendeckend betrieben werden kann.

GRin Schöndorfer hebt die hohen Investitionskosten hervor, die auf die Gemeinde in den nächsten Jahren zukommen und plädiert daher, die Anlage nicht komplett zu erstellen.

Die Fertigstellung der Anlage kann sich GRin Schönherr vorstellen, hakt aber wegen den Kosten nach.
BM Holzner macht klar, dass diese für den Erweiterungsbau mit 130 Urnennischen € 130.000 betragen. Bei kompletter Fertigstellung erhöht sich die Summe um ungefähr € 70.000 bis € 80.000.

GR Geigl schlägt eine Baum-Rundbank vor, 3. BM Dr. Zimmer setzt sich für ausreichende Sitzgelegenheiten ein.

Abschließend hält BM Holzner die Ausarbeitung einer Grünordnung für die Friedhofsanlage fest.

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt dem Planentwurf der Lerach Planungsgesellschaft mbH zur Erweiterung der Urnenwand im Gemeindefriedhof (Fl.Nr. 321) zu und beauftragt die Verwaltung das Baugenehmigungsverfahren durchzuführen. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.
Die Verwaltung wird weiter beauftragt, die Ausschreibung der Bauleistungen durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.03.2019 11:17 Uhr